Frage & Antwort, Nr. 40 Wieso nehmen wir im Schlaf ab?
08.07.2008, 10:02 Uhr
Wenn doch Abnehmen nur immer so schön wäre.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Zeit mache ich wieder mal eine Diät. Dabei würde mich interessieren, warum ich morgens vor Toilette immer ca. 200-300 Gramm weniger wiege als am Abend vorm zu Bett gehen. Mir ist einfach nicht klar, wohin so eine Masse von ca. 3 Tafeln Schokolade verschwindet. Bitte machen Sie mich schlau! (fordert Ralph Sutter aus Uhldingen-Mühlhofen)
Die Antwort auf diese Frage scheint kinderleicht: Weil wir nichts essen, wenn wir schlafen, der Körper aber trotzdem Energie für Atmung, Blutkreislauf und Hirnfunktionen braucht, nehmen wir in der Nacht ab. Aber, was passiert genau im Körper? Frau Professor Susanne Klaus vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam fand Antworten auf diese Frage.
"Es ist ja tatsächlich so, dass wir auch nachts, während wir schlafen, Energie verbrauchen. Dieser Energieverbrauch ist zwar niedriger als am Tag, aber trotzdem vorhanden. Weil wir nachts nichts essen, muss der Körper von dem zehren, was wir vorher gegessen haben oder von dem, was im Körper gespeichert ist.

Prof. Dr. Susanne Klaus, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam.
In der Leber ist Glykogen gespeichert, das ist ein Zucker, der vergleichbar ist mit der Stärke in Pflanzen. Dieses Glykogen wird dann als Energielieferant im Körper abgebaut, damit der Blutzuckerspiegel aufrechterhalten werden kann, damit das Gehirn mit Energie versorgt wird, denn das braucht viel Glukose, auch im Schlaf. Die Glukose wird letztendlich oxidiert, das heißt, sie wird abgebaut und wird zu Wasser und Kohlendioxid.
Auch unser Stoffwechsel braucht im Schlaf Energie. Das Glykogen ist an Wasser gebunden, das heißt, was wir in der Nacht verlieren, ist zum größten Teil Wasser, das frei wird im Körper und dann verdunstet. Zu einem Teil wird natürlich auch das Glykogen selbst abgebaut. Aus diesen Teilen setzt sich der Gewichtsverlust dann zusammen. Der kann 200 oder 300 Gramm sein oder mehr, das ist von Mensch zu Mensch verschieden.
Dieser Gewichtsverlust wird natürlich sehr schnell wieder ausgeglichen vor allem mit der ersten Tasse Kaffee oder Tee am Morgen. Auch der Glykogenvorrat der Leber wird im Laufe des Tages wieder aufgefüllt."
Übrigens: Menschen, die ausreichend schlafen sind, laut einer Studie, schlanker, als Menschen, die zu wenig oder unregelmäßig schlafen.
Quelle: ntv.de