Fundsache

Fundsache, Nr. 1097 13 Mrd. Jahre altes Sonnensystem

Im Gegensatz zur Milchstraße besteht das entdeckte Sonnensystem nur aus einem Stern und zwei Planeten.

Im Gegensatz zur Milchstraße besteht das entdeckte Sonnensystem nur aus einem Stern und zwei Planeten.

(Foto: picture alliance / dpa)

Forscher haben ein möglicherweise 13 Milliarden Jahre altes Sonnensystem entdeckt. Es setzt sich aus nur zwei Planeten und einem Stern zusammen. Letzterer birgt eine weitere Überraschung.

Astronomen haben ein Sonnensystem entdeckt, das vermutlich rund 13 Milliarden Jahre alt ist. Wie das Max-Planck-Institut Heidelberg mitteilte, bestehe das System aus einem Stern und zwei Planeten und dürfte aus der Frühphase der kosmischen Entwicklung stammen

Der Stern sei der metallärmste Stern, der je gefunden worden sei, sagte Anna Pasquali von der Universität Heidelberg. Als metallarm werden in der Astronomie Sterne bezeichnet, die beinahe ausschließlich aus Wasserstoff und Helium bestehen.

Die Forscher erhoffen sich von der weiteren Untersuchung Erkenntnisse über die Entstehung von Planeten. Bisher waren Astronomen davon ausgegangen, dass sich Planeten nur in Ausnahmefällen um metallarme Sterne bilden würden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen