Fundsache

Fundsache, Nr. 914 40 Gräber unter dem Dom

Die Ausgrabungen im Boden des Hildesheimer Doms.

Die Ausgrabungen im Boden des Hildesheimer Doms.

(Foto: picture alliance / dpa)

Archäologen haben unter dem Hildesheimer Dom etwa 40 Gräber gefunden. Sie stammen vermutlich aus der Zeit vor dem Bau des ersten Doms im Jahr 852, wie Diözesankonservator Karl- Bernhard Kruse berichtete. "Dieser Friedhof hat uns sehr überrascht. Der war bislang völlig unbekannt." Drei Skelette haben die Experten nahezu vollständig geborgen. Einige Knochenreste sollen nun im Labor genau untersucht werden. Noch gibt es keinerlei Vermutungen, wer in den neu entdeckten Gräbern bestattet wurde.

In zwei Wochen werden die archäologischen Arbeiten an den Gräbern gestoppt. Dann werden umfassende Umbauarbeiten beginnen. Die Bischofskirche wird bis 2014 für rund 30 Millionen Euro saniert. Unter dem Boden der Kirche wird dann auch eine neue Gruft gebaut, in der voraussichtlich die Bischöfe Joseph Godehard Machens, Heinrich Maria Janssen und der erst im März verstorbene Joseph Homeyer bestattet werden. Der Dom gehört zum Unesco-Weltkulturerbe.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen