Fundsache, Nr. 308 5000 Jahre alte Lastentiere
18.03.2008, 11:00 UhrBereits vor mindestens 5000 Jahren wurde der Esel in Afrika als Last- und Transporttier genutzt. Das hat die Untersuchung mehrerer Eselskelette aus der Grabanlage eines ägyptischen Pharaos im Niltal gezeigt. Insgesamt ähnelten die Tiere ihren wildlebenden Vorfahren, ihre Gelenke aber zeigten Abnutzungserscheinungen, die auf das Tragen schwerer Lasten hinweisen, berichten Forscher in den „Proceedings“ der US-Akademie der Wissenschaften.
Dass der Esel (Equus asinus) vor 5000 bis 7000 Jahren in Afrika domestiziert wurde, gilt nach genetischen Untersuchungen unter Fachleuten bereits seit einigen Jahren als gesichert. Allerdings war es bisher schwierig, genaueres über den Ort und die zeitlichen Abläufe der Domestizierung herauszufinden, da nur selten Überreste von Eseln gefunden werden und sich die ersten Haustiere nur wenig von ihren wildlebenden Verwandten unterscheiden.
Stine Rossel von der Universität Kopenhagen (Dänemark) und ihre Mitarbeiter untersuchten nun zehn Eselskelette, die in der antiken Stadt Abydos (Ägypten) in zwei Ziegelsteingräbern einer größeren Grabanlage gefunden worden waren. Sie verglichen die Skelette mit denen moderner Esel und solchen afrikanischer Wildesel. Die Untersuchung zeigte, dass die Mittelhandknochen der frühen domestizierten Tiere in ihren Proportionen insgesamt dem der wildlebenden Vorfahren ähnelten, einzelne Merkmale unterschieden sich aber, etwa die Größe und Abstände einzelner Knochen.
Außerdem zeigten alle Skelette aus Ägypten Abnutzungserscheinungen und andere krankhafte Veränderungen an den Knochen, die sich durch das Tragen schwerer Lasten erklären lassen. Ihre Untersuchung zeige, dass die Einflussnahme des Menschen Spuren hinterlasse, die bereits auf eine Domestizierung hinweisen können, bevor sich die Gestalt oder gar das Erbgut der Tiere verändere. Die Domestizierung der Esel habe das Transportwesen im alten Ägypten und in Afrika stark verändert und so auch die Organisation bäuerlicher Lebensgemeinschaften und früher Städte.
Quelle: ntv.de