Fundsache

Fundsache Nr. 98 Affenwerkstatt entdeckt

Schimpansen haben schon vor tausenden von Jahren Steinwerkzeuge benutzt. Wie die Max-Planck-Gesellschaft mitteilt, wurden bei Ausgrabungen in der westafrikanischen Elfenbeinküste Steine gefunden, die vor rund 4300 Jahren von Schimpansen zum Nüsse knacken verwendet wurden. Erstmals beim Benutzen von Steinwerkzeugen beobachtet worden seien die Menschenaffen erst im 19. Jahrhundert.

Seit 1978 untersucht der Anthropologe Christoph Boesch vom Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie die Menschenaffen des Ta National Parks im Regenwald des westafrikanischen Staats Elfenbeinküste. Mit Kollegen der Universität Calgary fand er dort die einzige bekannte prähistorische "Schimpansenwerkstatt" mit Steinen, die zum Zerschlagen von Nüssen verwendet wurden. Die Affen knacken auch heute noch Nüsse mit Steinen. Dies bedeute, dass diese Fähigkeit offensichtlich über die Jahrtausende von Generation zu Generation weitergegeben wurde, hieß es.

Ein anderes Forscherteam unter Leipziger Leitung hatte vor zwei Jahren erstmals auch Gorillas in der Wildnis beim gezielten Einsatz von Werkzeugen fotografiert. Bis dahin hatten Wissenschaftler nur Schimpansen und Orang-Utans in der Wildnis dabei beobachtet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen