Fundsache

Fundsache Nr. 355 Ältester Weizen der Welt

Türkische Forscher haben nach Presseberichten in einer uralten Stadt in Zentralanatolien den ältesten Weizen der Welt gefunden. DNA-Analysen von Weizenkörnern aus der steinzeitlichen Siedlung Catalhöyük südöstlich von Konya hätten ergeben, dass die Menschen dort bereits vor 8500 Jahren Getreide angepflanzt hätten, sagte die Chemikerin Mahinur Akkaya nach Zeitungsberichten. Die bisher ältesten Weizenkörner seien 6000 Jahre alt gewesen und stammten aus der südostanatolischen Gegend um Diyarbakir.

Forscher datieren den Beginn erster dauerhafter Siedlungen in der Menschheitsgeschichte auf die Zeit um das Jahr 10.000 vor Christus. Catalhöyük entstand etwa zweieinhalbtausend Jahre später; in der Blütezeit der Siedlung sollen dort bis zu 10.000 Menschen gelebt haben.

Die Forschungsergebnisse im Zusammenhang mit den Weizenkörnern bildeten eine für die Menschheitsgeschichte wichtige Erkenntnis, sagte Akkaya: "Menschen haben vor 8500 Jahren in Catalhöyük Brotweizen erzeugt." Die Forschungsergebnisse sollen nach ihren Worten bald in einer internationalen wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen