Fundsache

Fundsache, Nr. 388 Der Kopf von Mark Aurel

Belgische und türkische Archäologen haben Überreste einer riesigen Statue des römischen Kaisers Mark Aurel gefunden. Das Archäologenteam fand die Reste in den römischen Thermen der Stadt Salagassos im heutigen Aglasun in der westtürkischen Provinz Burdur, wie lokale Behörden mitteilten.

Bereits vor einer Woche hatten die Forscher den 90-Zentimeter hohen Kopf der Statue sowie den rechten Arm mit einer Weltkugel in der Hand entdeckt. Beide Funde seien gut erhalten, sagte Haciali Ekinci vom Museum in Burdur. Er schätzte die Gesamtgröße der Statue auf 4,50 Meter.

Bei Erdbeben verschüttet

Ausgrabungsleiter Marc Waelkens, Professor an der belgischen Universität in Löwen (Louvain), bestätigte zudem den Fund eines Beines der Statue des Kaisers, der zwischen 161 und 180 nach Christus regierte.

Salagassos war bis zum siebten Jahrhundert bewohnt und wurde dann bei einem Erdbeben verschüttet. Das Grabungsteam von Professor Waelkens hatte in der Vergangenheit auf demselben Gelände Kopf, Schienbein und Fuß einer weiteren riesigen Statue von Kaiser Hadrian (117 bis 138 nach Christus) gefunden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen