Fundsache, Nr. 1235 Dutzende Sarkophage im Urwald von Peru
29.11.2013, 06:11 UhrArchäologen finden in der peruanischen Amazonas-Region 35 Särge. Im Durchschnitt messen sie gerade einmal 70 Zentimeter. Es könnte sich um einen Kinderfriedhof eines ausgestorbenen Andenvolks handeln.
  Die Chapapoyas hatten hochentwickelte Techniken zur Präparation der Verstorbenen.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Im Norden Perus sind mitten im Urwald 35 Sarkophage mit Mumien aus der Kultur der Chachapoyas (700 bis 1500 nach Christus) entdeckt worden. Einwohner hätten die Gräber am Berg El Tigre im Distrikt Jazán der Provinz Bongará entdeckt, teilte das peruanische Ministerium für Außenhandel und Tourismus mit. Demnach wurde die Entdeckung bereits im Juli gemacht, doch wurde sie zunächst geheimgehalten, um eine Plünderung der Gräber zu verhindern.
Archäologen reisten im Dienst des Kulturministeriums zu den Gräbern, um sie zu vermessen und nach möglichen weiteren Grabstätten zu suchen. Die Särge sind im Schnitt nur 70 Zentimeter groß. Die einbalsamierten Mumien in den Gräbern sollen in sehr gutem Zustand sein.
Ersten Untersuchungen zufolge handelt es sich um die Leichen von Kindern der oberen Klassen der Chachapoyas. Dieses Indio-Volk, dessen Name "Wolkenkrieger" bedeutet, waren um das Jahr 1475 von den Inkas erobert worden, kurz bevor die Spanier das Land kolonisierten.
Großer Respekt vor Toten
Die Chachapoyas hatten großen Respekt vor den Verstorbenen, die entweder allein in Sarkophagen oder gemeinsam in Mausoleen bestattet wurden. Diese wurden entweder in natürlichen Höhlen eingerichtet oder in steile Felswände gehauen. Die Chachapoyas haben in ihrem Siedlungsgebiet zahlreiche Spuren hinterlassen.
Das bekannteste Bauwerk dieser Kultur ist die weitläufige Steinfestung von Kuélap auf dem Gipfel des 3000 Meter hohen Cerro Barreta. Der Ruinenkomplex wurde Mitte des 19. Jahrhunderts wiederentdeckt. Immer wieder finden Archäologen Relikte der Chachapoya-Kultur, unter anderem auch Grabstätten mit mumifizierten Leichen.
Quelle: ntv.de, ino/AFP