Fundsache

Fundsache, Nr. 951 Götter von Tell Halaf gerettet

Eine der ausgestellten Skulpturen.

Eine der ausgestellten Skulpturen.

(Foto: REUTERS)

In einem gigantischen Steinpuzzle haben Forscher in Berlin aus 27.000 Einzelteilen die Götterfiguren eines längst untergegangenen Araberreichs wieder gerettet. Nach zehnjähriger Restaurierungsarbeit werden die insgesamt 500 Objekte, darunter zahlreiche Reliefs und Skulpturen jetzt im Berliner Pergamonmuseum erstmals der Öffentlichkeit gezeigt.

(Foto: REUTERS)

Sie stammen aus einem 3000 Jahre alten Fürstensitz am Tell Halaf in Syrien. Der deutsche Diplomat Max Freiherr von Oppenheim hatte sie Anfang des vorigen Jahrhunderts ausgegraben und nach Berlin gebracht. Im Krieg wurden sie bei einem Bombenangriff zerstört.

Vor der Ausstellungseröffnung am Abend sagte Berlins oberster Museumschef Michael Eissenhauer, die wertvollen Figuren hätten als unwiederbringlich verloren gegolten. "Ihre Rekonstruktion ist eine Sensation, ein Wunder - unvorstellbar."

Quelle: ntv.de, dpa/jze

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen