Fundsache

Historische Entdeckung Grab des Paulus entdeckt?

Archäologen in Rom sind überzeugt, das Grab des Apostels Paulus wieder gefunden zu haben. In den vergangenen Jahren hatten Experten den Ort, der der Überlieferung nach als Paulus-Grab verehrt wurde, eingehend untersucht. Dabei wurde auch ein römischer Sarkophag unter dem Altar der Basilika San Paolo fuori le Mura lokalisiert, etwa einen halben Meter unter einer antiken Marmor-Abdeckung mit der Inschrift "Pavlo Apostolo Mart" (dem Apostel und Märtyrer Paulus gewidmet). Die Nachrichtenagentur Ansa sprach zuletzt von einer "wichtigen historischen Entdeckung". Am kommenden Montag will Vatikan-Archäologe Giorgio Filippi die Ergebnisse der jahrelangen Untersuchungen präsentieren.

Paulus -oder hebräisch: Saulus -war Sohn vermögender jüdischer Eltern. Nachdem er zunächst an Christenverfolgungen teilgenommen hatte, soll nach biblischer Darstellung eine wundersame Begegnung mit dem auferstandenen Christus vor Damaskus sein Leben verändert haben. Er wurde Christ, Apostel und Missionar und gründete schließlich zusammen mit Petrus aus Galiläa die Kirche Roms. Nach frühchristlicher Überlieferung wurde Paulus um das Jahr 67 in Rom hingerichtet und an der Via Ostiense, wo später die mächtige Basilika gebaut wurde, bestattet. Die Kenntnis vom genauen Ort des Grabes ging später durch Umbauten, Restaurierungen und einen Brand verloren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen