Fundsache, Nr. 719 Kaiser Neros Speisesaal
30.09.2009, 09:06 UhrEin Archäologen-Team in Rom hat wahrscheinlich Kaiser Neros Speisesaal wiederentdeckt. Die Experten fanden auf dem Palatin-Hügel bei Ausgrabungen am "Domus Aurea", dem "Goldenen Haus", wie der Palast des römischen Kaisers genannt wurde, einen kreisrunden Saal. Wie die Archäologie-Beauftragten der Stadt berichteten, könnte es sich bei der Entdeckung um den sagenhaften Speisesaal des berühmt-berüchtigten Kaisers handeln, der sich - die Erdbewegung nachahmend - Tag und Nacht um sich selbst drehte. Das Spektakel sollte den Experten zufolge die Gäste des Kaisers beeindrucken.
"Der Raum ist einmalig in der gesamten römischen Architektur", erklärte Grabungsleiterin Francoise Villedieu bei der Präsentation der Entdeckung. Der städtische Sonderbeauftragte für die Ausgrabungsstätten in Rom und Ostia Antica, Roberto Cecchi, kündigte unterdessen weitere 200.000 Euro an, um das kunstvolle Speisezimmer so schnell wie möglich freizulegen.
Nero hatte seine Kaiservilla "Domus Aurea" nach einem Brand auf der Asche Roms in den Jahren 64 bis 68 errichten lassen. Er lebte allerdings nur etwa fünf Monate in der mit Gold, Edelsteinen und Elfenbein überzogenen Prachtanlage, ehe er mit 31 Jahren Selbstmord beging. Der Palast war erst im Januar 2007 wiedereröffnet worden. Seitdem können Touristen in Sonderführungen nicht nur die freigelegten Teile des Goldenen Hauses besichtigen, sondern auch bei den ständig weitergehenden Ausgrabungen zuschauen.
Quelle: ntv.de, dpa