Fundsache, Nr. 1240 Knochen von Alfred dem Großen
18.01.2014, 13:07 UhrSchon lange suchen Wissenschaftler nach den Gebeinen von König Alfred dem Großen - dem angelsächsischen Herrscher, der vor allem für seinen Widerstand gegen die Wikinger bekannt ist und die Grundlagen für einen vereinigten englischen Staat legte. Jetzt werden ihre Nachforschungen offenbar von Erfolg gekrönt.
Wissenschaftler im englischen Winchester haben möglicherweise lange verschollen geglaubte Knochen von König Alfred dem Großen aus dem 9. Jahrhundert in einer Kiste gefunden. Das Fragment eines Beckenknochens könnte entweder zu dem im Jahr 899 verstorbenen König Alfred, oder aber zu seinem Sohn Eduard dem Älteren gehören, teilte die Universität Winchester mit.
Das Knochenstück war bei einer Ausgrabung im Jahr 1999 gefunden worden und hatte im Stadtmuseum in einer Kiste gelegen, da man es für deutlich jünger gehalten hatte. Die Forscher fordern nun weitere Grabungen an der Stelle, von der das Knochenfragment stammt.
Experten sind seit längerem auf der Suche nach dem Grab des Königs, der vor allem für seinen Widerstand gegen die Wikinger bekannt ist und die Grundlagen für einen vereinigten englischen Staat legte.
Vergangenes Jahr hatte auf der Insel der Fund der sterblichen Überreste von König Richard III. aus dem 15. Jahrhundert für Aufsehen gesorgt. Nach jahrelangem Suchen waren sie unter einem Parkplatz in Leicester entdeckt worden.
Quelle: ntv.de, sni/dpa