Fundsache, Nr. 478 Mammut in Los Angeles
19.02.2009, 08:50 UhrMitten in Los Angeles haben Forscher das fast vollständige Skelett eines Mammuts entdeckt. In den für ihren fossilen Reichtum bekannten La-Brea-Gräben in der kalifornischen Metropole stießen die Paläontologen auf ein Exemplar der ausgestorbenen Elefantengattung mit drei Meter langen Stoßzähnen, wie sie mitteilten. Sie nannte das Mammut-Skelett liebevoll "Zed".
Zwischen weltbekannten Museen, mehrstöckigen Häusern und viel befahrenen Straßen befördern die Wissenschaftler jedes Jahr tausende Knochen zu Tage. "Die Funde liefern uns ein genaues Bild vom Leben auf der Erde vor 40.000 bis 10.000 Jahren", sagte Konservator John Harris, der für die Fossilienfunde in Los Angeles zuständig ist.
Die La Brea-Gräben sind mit natürlichem Teer gefüllt, der zigtausenden von Tieren vor bis zu 40.000 Jahren zur tödlichen Falle wurde. Neben Mammuts wurden seit 1969 die Knochen von Säbelzahntigern, aber auch von kleinerem Getier wie Schildkröten, Schlangen, Muscheln und Fische sowie ganze Baumstämme und schichtenweise Eichenblätter ausgegraben.
Quelle: ntv.de