Fundsache

Fundsache, Nr. 231 Quallenfossil entdeckt

US-Forscher haben die mit 500 Millionen Jahren bislang ältesten Quallen-Fossilien entdeckt. In Felsen im US- Staat Utah fanden sie gleich mehrere Exemplare, die sie zu vier Quallentypen zusammenfassten, und beschreiben diese im Online-Journal "PLoS ONE" vom Mittwoch. An den Fossilien seien Details der Schirme und Tentakel zu sehen, die denen heutiger Arten gleichen, berichtet das Team um Paulyn Cartwright von der Universität von Kansas in Lawrence.

Genaue Artennamen konnten die Forscher den nur wenige Millimeter breiten Quallenfossilien jedoch nicht zuordnen. Die Versteinerungen sind etwa 200 Millionen Jahre älter als die bislang ältesten bekannten Überreste dieser Nesseltiere.

Forscher nehmen an, dass Quallen schon vor 600 bis 700 Millionen Jahren im Ozean schwammen. Sie entwickelten sich in einem Meer, das noch gänzlich ohne Fische war. Ihr wasserhaltiger Körper, der frei von harten Skelettteilen ist, wandelt sich jedoch nur selten und unter besonderen Bedingungen in ein Fossil um.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen