Fundsache

Fundsache, Nr. 433 Skelett eines Meereskrokodils

Mit Hilfe eines Krans haben Archäologen aus der Schweiz das 150 Millionen Jahre alte Skelett eines Meereskrokodils freigelegt. Um die Überreste des Tieres nicht zu beschädigen, ließen die Forscher im Kanton Jura einen drei Tonnen schweren Gesteinsblock an die Erdoberfläche hieven, wie die Nachrichtenagentur SDA berichtete.

Das Skelett des Krokodils der fleischfressenden Gattung Metriorhynchus war vor einem halben Jahr zufällig bei Bauarbeiten zu einer Autobahn entdeckt worden. Es ist das erste Exemplar dieser Art, das in der Schweiz gefunden wurde.

Zu Lebzeiten hat das im Wasser lebende Meereskrokodil nach Angaben der Forscher 300 Kilogramm gewogen. Es besaß demnach Schwimmflossen und einen langen Schwanz. Vor mehr als 150 Millionen Jahren lag die Region im Kanton Jura an der Küste eines rund 25 Grad warmen Meeres, in dem das Krokodil heimisch gewesen sein könnte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen