Fundsache

Fundsache, Nr. 517 Überreste des Maya-Königs

Honduranische Archäologen haben in der Maya-Tempelanlage von Copn in West-Honduras menschliche Überreste gefunden, die von einem der ersten der 16 Maya-Könige stammen könnten.

Der Direktor des honduranischen Instituts für Anthropologie und Geschichte (IHAH), Dario Euraque, teilte mit, in einem Grab des Oropndola-Tempels seien Gebeine eines etwa 30 Jahre alten Mannes gefunden worden. Ihr Zustand sei bedauerlicherweise sehr schlecht, doch die Zähne seien ziemlich gut erhalten, so dass weitere Forschungen möglich seien.

Die Blütezeit der indianischen Maya-Dynastie von Copn mit ihren 16 Regenten reichte von rund 426 bis 900 nach Christus. Die Mayas lebten in einem Gebiet, das den größten Teil Zentralamerikas bis hin zum Süden Mexikos umfasste.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen