Fundsache

Fundsache, Nr. 1195 Uralte Ballspieler-Statue aus Mexiko

Die Spielerstatue auf der Webseite des Nationalen Institut für Anthropologie und Geschichte Mexikos.

Die Spielerstatue auf der Webseite des Nationalen Institut für Anthropologie und Geschichte Mexikos.

(Foto: Instituto Nacional de Antropologia e Historia)

Beim Bau einer Wasserleitung haben Dorfbewohner im Südwesten Mexikos die Statue eines Ballspielers aus Zeiten vor der Kolonialherrschaft entdeckt. Die 1,65 Meter große Figur eines krummbeinigen Ballspielers mit gekreuzten Armen stamme aus prähispanischer Zeit und sei womöglich über 1000 Jahre alt, teilte das Nationale Institut für Anthropologie und Geschichte mit.

Der Ballspieler hatte demnach einen Spalthieb im Nacken, als sei er geköpft worden. Dies deute auf ein Ritual hin, bei dem Figuren als Opfergaben symbolisch "getötet" wurden.

Die Statue wurde in der historischen Stätte Piedra Labrada entdeckt. Dort wurden außer rund 50 bis zu fünf Meter hohen Gebäuden auch fünf Spielfelder ausgemacht, wo Ureinwohner lange vor der Ankunft der spanischen Kolonialherren Ball spielten. Nach Forschungserkenntnissen versuchten sie bei dem Spiel, den Ball mit ihren Hüften durch einen Steinring zu bugsieren. Die nun entdeckte Figur könnte der Mitteilung zufolge etwa 600 nach Christus entstanden sein.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen