Fundsache

Fundsache, Nr. 312 Uralte Heuschrecke neu entdeckt

Ein britischer Student hat in Sammlungen deutscher Museen eine Heuschreckenart identifiziert, die vor 115 Millionen Jahren neben den Dinosauriern auf der Erde lebte. Die Versteinerungen trugen die simple Aufschrift „Stabinsekt“, stellte sich jedoch als ausgestorbener Verwandter von modernen Grashüpfern heraus, wie die Universität Portsmouth (Großbritannien) berichtet. Das Eoproscopia martilli getaufte Insekt war etwa fünf Zentimeter lang und imitierte wie die heutigen Stabinsekten die Form eines kleinen Zweigs.

Der Student Sam Heads erhielt per Post verschiedene Fossilien aus den Sammlungen des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart und des Museums für Naturkunde der Humboldt Universität in Berlin. In beiden Sammlungen fand er Versteinerungen der neuen Heuschreckenart. Die Untersuchung zeigte, dass Eoproscopia martilli zur Familie der Proscopiidae gehört. Bisher sind aus dieser Familie 33 Gattungen mit insgesamt 215 Arten bekannt. Sie fressen Pflanzen, einige gelten gar als Agrarschädlinge. Das nun entdeckte Insekt gehört zu einer bisher unbekannten Gattung, die ausgestorben ist.

Die Heuschrecke hatte einen kurzen Kopf und gut ausgebildete Flügel und unterscheidet sich damit deutlich von seinen noch lebenden Verwandten. Diese haben zumeist einen verlängerten Kopf und keine oder nur verstümmelte Flügel. Proscopiidae findet man heute weit verbreitet in Zentral- und Südamerika. Die Insekten schwingen sich an Pflanzen vor und zurück und imitieren so einen im Wind wehenden Ast. Auf diese Weise entgehen sie ihren Fressfeinden.

Nach der Paarung bleibt das Männchen der Familie Proscopiidae so lange wie möglich auf dem Rücken des Weibchens um Konkurrenten von einer weiteren Paarung abzuhalten. Heads hat nach eigenen Angaben Männchen gesehen, die zwei Tage auf dem Weibchen hockten, während dieses normal fraß und gelegentlich versuchte, ihren Begleiter mit den Hinterbeinen abzustoßen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen