Fundsache

Fundsache, Nr. 1285 Urnengräber aus der Eisenzeit

An der Autobahn 11 in der Uckermark entdecken Bauarbeiter Urnengräber aus der Eisenzeit.

An der Autobahn 11 in der Uckermark entdecken Bauarbeiter Urnengräber aus der Eisenzeit.

(Foto: picture alliance / dpa)

Überraschung auf der Baustelle: Neben der Autobahn 11 in der Uckermark stoßen Bauarbeiter auf 2000 Jahre alte, mit Steinen bedeckte Gräber. Archäologen untersuchen das Gelände und entdecken Außergewöhnliches.

Ein uralter Kultplatz mit Urnengräbern und Steinpflastern ist bei Bauarbeiten in der Uckermark entdeckt worden. Die Funde stammen aus der vorrömischen Eisenzeit, wie das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege mitteilt. Die Eisenzeit umfasst den Zeitraum von etwa 500 Jahren vor Christus bis zu dessen Geburt.

Die Urnengräber seien meist mit Steinen bedeckt. Diese sind zu Kreisen zusammengelegt, die einen Durchmesser zwischen einem bis acht Metern haben. Es gibt weitere Steinformationen, die geradlinig verlaufen; die längste Steinsetzung erstreckt sich über mehr als 100
Meter. Archäologen untersuchten das Gelände an der Autobahn 11 Berlin-Stettin im Randowtal an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Außergewöhnlich ist den Angaben zufolge, dass einige Steinpflaster mit Kalk bestrichen sind. Es gibt unter anderem streifenförmige weiße Muster.

Quelle: ntv.de, ahe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen