Fundsache Nr. 822 Winzige Frauen-Mumie
12.04.2010, 19:08 UhrBei einer Notgrabung in Ägypten machen Archäologen einen besonderen Fund: Sie entdecken eine 97 Zentimeter kleine Frauenmumie.
Die Totenmaske der Frau ist gut erhalten.
(Foto: dpa)
In der Nähe von Kairo haben Archäologen die Mumie einer winzigen Frau ausgegraben. Deren Totenmaske sei ungewöhnlich schön und gut erhalten. Die Frau, der man Schmuck mit ins Grab gegeben hatte, war bei ihrem Tode vor mehr als 2000 Jahren nach Angaben der Forscher nur 97 Zentimeter groß.
Die Leiche lag in einem von insgesamt 14 Gräbern, die von den ägyptischen Archäologen auf einem Gelände in der Region 6. Oktober gefunden wurden. Der Friedhof, der aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. stammen soll, war bei Bauarbeiten entdeckt worden. Die Altertümerverwaltung in Kairo teilte mit, sie habe das komplette Gelände jetzt unter ihrer Kontrolle. Die Forscher rechnen dort noch mit weiteren Funden aus der griechisch-römischen Epoche.
Grabräuber festgenommen
Zu den Altertümern, die bei dieser ersten Notgrabung gefunden wurden, gehörten noch vier weitere Totenmasken, ein Goldplättchen mit eingestanzten Figuren sowie Ton- und Glasgefäße.
Archäologen legen die winzige Frauenmumie frei.
(Foto: dpa)
Einen weiteren Beweis dafür, dass es in Ägypten bis heute noch viele ungeborgene Schätze gibt, lieferte die Zeitung "Al-Masry Al-Yom", die von der Festnahme einer Gruppe von Grabräubern berichtete.
Dem Bericht zufolge hatten die Räuber in der ägyptischen Oase Fajum, 90 Kilometer südwestlich von Kairo, Statuen, Medaillen und eine Thron aus Gold ausgegraben. Sie versteckten und fotografierten die Funde, weil sie planten, sie mit Hilfe eines Altertümer-Schmugglerrings aus den südlichen Provinzen Kena und Sohag zu verkaufen.
Quelle: ntv.de, dpa