Fundsache

Fundsache, Nr. 1275 Wrack der Franklin-Expedition in der Arktis

Ein Schiff der gescheiterten Expedition.

Ein Schiff der gescheiterten Expedition.

(Foto: REUTERS)

Es war eines der "größten Geheimnisse Kanadas": Vor 150 Jahren verschwinden unter mysteriösen Umständen die Schiffe der Franklin-Expedition in der Arktis. Nun wird ein Wrack gefunden - es könnte erklären, warum das Unternehmen scheiterte.

Ein Schiffswrack der vor rund 150 Jahren gescheiterten legendären Franklin-Expedition ist im arktischen Norden Kanadas entdeckt worden. Damit sei eines der "größten Geheimnisse Kanadas" gelöst, teilte Premierminister Stephen Harper mit.

Der britische Polarforscher John Franklin war Mitte des 19. Jahrhunderts mit zwei Expeditionsschiffen aufgebrochen, um die Nordwestpassage erstmals in Richtung Westen zu durchsegeln und einen kürzeren Weg von Europa nach Asien zu finden. Die von der Öffentlichkeit aufmerksam verfolgte Expedition scheiterte jedoch unter bis heute nicht völlig geklärten Umständen. Alle Mitglieder kamen im Eis ums Leben.

Von der Entdeckung des ersten Expeditionsschiffes im eisigen Wasser nahe Pond Inlet im Norden der Provinz Nunavut erhoffen sich Experten nun neue Aufschlüsse über den Verbleib des zweiten Schiffes sowie über Verlauf und das Scheitern der Expedition.

Quelle: ntv.de, ghö/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen