Technik

Download-Skript löst Probleme Microsoft repariert Windows-10-Update

Das Reparatur-Skript von Microsoft beseitigt die Probleme mit dem jüngsten Windows-Update.

Das Reparatur-Skript von Microsoft beseitigt die Probleme mit dem jüngsten Windows-Update.

(Foto: jwa)

Ein fehlerhaftes Update für Windows 10 sorgt für Ärger und Frust bei den Nutzern. Die Aktualisierung schickt Rechner im schlimmsten Fall in eine endlose Neustart-Schleife. Inzwischen hat Microsoft ein Reparatur-Kit veröffentlicht.

Windows 10 sollte das beste Windows aller Zeiten werden, doch mit den automatischen Updates für Microsofts Betriebssystem gibt es immer wieder Probleme. Nachdem das große Anniversary Update zum einjährigen Geburtstag von Windows 10 die Rechner von einigen Nutzern handlungsunfähig gemacht und viele Webcams lahmgelegt hatte, gab es auch Probleme mit dem jüngsten Sammel-Update. Jetzt hat Microsoft ein Reparatur-Set veröffentlicht.

Eigentlich sind die automatischen Windows-Updates von Microsoft eine gute Sache: Ohne dass der Nutzer sich aktiv darum kümmern muss, werden die Software-Pakete heruntergeladen und installiert. Ärgerlich nur, wenn es dabei immer wieder zu Fehlern kommt, die die PCs mancher Nutzer komplett schachmatt setzen. Das kumulative Update auf Build-Nummer 14393.222 (KB3194496) ist so ein Kandidat: Microsoft hatte am letzten Septemberwochenende mit der Verteilung begonnen und es dauerte nicht lange, bis die ersten Nutzerbeschwerden im Netz auftauchten. Pikant: Bereits bei den Vorab-Tests der Beta-Version hatte es Probleme gegeben, Microsoft hatte sich aber trotz der Warnungen der Windows-Insider dazu entschieden, das Update auszuliefern.

Reparatur-Skript zum Download

Ein paar Tage lang gab es keine Lösung für das Problem, Microsoft blieb nichts weiter übrig, als auf seinen Support-Seiten auf die Zwischenlösungen zu verweisen, die technisch versierte Nutzer ausgetüftelt hatten. Nun hat Microsoft die Fehlerquelle erkannt und beseitigt, ein Reparatur-Tool steht betroffenen Nutzern zur Verfügung. Sie bekommen das Repair-Kit über den englischsprachigen Download-Bereich von Microsoft.com.

Eine deutschsprachige Beschreibung oder Anleitung gibt es nicht, die Installation ist aber ganz einfach: Ein Klick auf den roten "Download"-Button lädt das Skript herunter. Anxchließend folgen Nutzer den Anweisungen, eventuell müssen sie ein Administrator-Kennwort eingeben oder zustimmen, dass Änderungen vorgenommen werden. Das war's, das Skript installiert sich von selbst, anschließend verschwindet das Fenster. Das Update sollte nun reibungslos funktionieren.

Welche Nutzer überhaupt von den Problemen betroffen sind, war zuerst nicht klar. In einem auf "ZDNet" veröffentlichten Beitrag erklärt Computer-Experte Ed Bott jetzt aber, dass wohl vor allem PCs in die Update-Schleife geraten, die Teil des Windows-Insider-Programms waren, es aber jetzt nicht mehr sind. Die meisten Durchschnittsnutzer dürften das Update also fehlerfrei bekommen haben. Wer noch nicht aktualisiert hat und auf Nummer sicher gehen will, sollte das Skript trotzdem herunterladen und ausführen.

Quelle: ntv.de, jwa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen