Querfahrt ins Guinnes Buch Nissan GT-R driftet zum Weltrekord
08.04.2016, 16:06 Uhr
Die Startbahn des Flughafens in Fujairah ist der optimale Ort, den Nissan GT-R in die Quere zu treiben.
(Foto: autoblog)
Mit über 300 km/h heben die meisten Flugzeuge längst Richtung Himmel ab - der japanische Extrem-Drifter Masato Kawabata stellt seinen Nissan GT-R bei diesem Tempo lieber rauchend quer. Das Guiness Buch der Rekorde zeigt sich entzückt.
Die Wüstensonne der Vereinigten Arabischen Emirate hat Nissan wohl noch extra befeuert: Auf der drei Kilometer langen Startbahn des Flughafens von Fujairah katapultiert sich der Autohersteller aus Nippon ins Guinnes Buch der Rekorde - und zwar quer.
Mit 304,96 km/h driftet der japanische Fahrer Masato Kawabata über den Asphalt. Das Auto: Ein Nissan GT-R, normalerweise 600 PS stark, für den Weltrekord auf 1400 PS hochgezüchtet. Der Winkel während des Drifts beträgt stolze 30 Grad. Um den Nissan GT-R auf seinen rauchenden Auftritt vorzubereiten, werkeln gleich mehrere Expertenteams an ihm herum: Und so lassen Nissan-Techniker nicht nur ein paar Pferdchen, sondern gleich ein ganzes Gestüt unter der Motorhaube des GT-R Nismo aus dem Modelljahr 2016 einziehen. Um die Drift zu unterstützen, setzen die 1400 PS direkt an der Hinterachse an.
Die japanische Tuning-Schmiede Greedy Trust bereitet die Pferdchen auf ihre Kür vor: Auf dem Fuji Speedway in Japan wird der waghalsige Drift einstudiert. Mit Erfolg: Noch nie hat sich ein Auto schneller quergestellt als in der Kombination Nissan-Kawabata.
Ein Drittel schneller als der bisherige Rekord
Den bisherigen Rekordhalter Toyota schaltet die inner-japanische Konkurrenz damit mehr als souverän aus, ja lässt sie sogar zur Randnotiz verkommen: Das bisherige Rekordauto, der 1000 PS-starke Toyota GT-86, stellt sich bei Tempo 217,97 quer und ist damit fast ein Drittel langsamer als der Nissan GT-R.
Ambitionierte Nachwuchsdrifter dürften es in jedem Fall schwer haben, diesen Rekord anzutasten, aber schauen Sie selbst:
Quelle: ntv.de, lvb