Auto

Gebrauchtwagenhandel im Netz Perfekte Fotos für den Autoverkauf schießen

Auto gut, aber Wetter mies: Verkaufsfotos macht man besser bei Sonnenschein.

Auto gut, aber Wetter mies: Verkaufsfotos macht man besser bei Sonnenschein.

Der erste Eindruck entscheidet über angucken oder wegklicken: Gute Fotos erhöhen deutlich die Chancen, einen Gebrauchtwagen im Internet zu verkaufen. Dafür sollten allerdings ein paar Tricks und Kniffe beachtet werden.

Dank diverser Internet-Börsen ist es denkbar einfach geworden, seinen Gebrauchtwagen schnell zu verkaufen. Für ein aussagekräftiges Inserat sind aber gute Fotos entscheidend: Inserate mit Bildern erreichen höhere Klickzahlen und steigern die Verkaufschancen. Fünf Tipps, wie man das Verkaufsobjekt gut in Szene setzt.

Das Licht

Das perfekte Foto entsteht bei Tageslicht an einem freundlichen Tag. Die pralle Sonne sollte aber nicht aufs Auto knallen, das kann zu unschönen Lichtreflexionen führen. Auch Schatten könnten sonst den Eindruck verfälschen. Wenn sie scheint, steht die Sonne am besten im Rücken des Fotografen.

Der Ort

Auch wo man Fotos schießt, ist wichtig: Vor einem möglichst neutralen Hintergrund wirkt der Wagen am besten, ein großer, leerer Parkplatz oder ein Platz im Grünen bieten sich an. Hier lenkt nichts vom Verkaufsobjekt ab und man kann den Wagen in Ruhe aus allen Perspektiven fotografieren - anders, als wenn das Auto an einer vielbefahrenen Straße geparkt ist.

Die Perspektiven

Bilder von allen Seiten sowie von innen sind Standard. Besonders viel Auto auf einem Bild hat, wer schräg von vorn fotografiert und dabei die Räder so dreht, dass die Felgen gut zu sehen sind. Sonderausstattungen, aber auch Mängel fotografiert man am besten separat. Auch kleine Macken sollten fairnesshalber festgehalten werden. Das schafft Vertrauen, der Käufer sieht sie bei der Probefahrt sowieso.

Das Verkaufsobjekt

Interessenten schließen vom allgemeinen Zustand des Wagens auf den Zustand der Technik. Deshalb sollte der Wagen innen und außen gründlich gereinigt werden, bevor die Fotos für das Internet-Inserat aufgenommen werden. Wer das nicht selbst übernehmen will, kann einen professionellen Aufbereiter beauftragen. Seriöser wirkt es zudem, wenn die Ablagen nicht bis oben hin mit dem üblichen Kleinkram vollgestopft sind.

Was es noch zu beachten gilt

Um einem Versicherungsbetrug vorzubeugen, sollten Verkäufer das Nummernschild auf den Aufnahmen unkenntlich machen. Das geht schon mit einem einfachen Fotoprogramm wie Microsoft Paint. Oder man klebt das Kennzeichen einfach ab, bevor man die Fotos schießt.

Quelle: ntv.de, sni/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen