Liebe Leserinnen und Leser,
der Freitag lässt sich nachrichtlich bisher ruhig an. Auch das Wetter will heute nicht so recht mitspielen, wie Sie schon lesen konnten.
In Berlin geht es heute politisch eher um Formalia: Nach der Spannung um die Wahl von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner gestern, findet in der Bundeshauptstadt heute die Vereidigung der Staatssekretäre statt. Zudem übergibt Wirtschaftssenator Stephan Schwarz sein Amt an Wegners Vorgängerin, Franziska Giffey.
Zumindest ein wenig inhaltlichen Sprengstoff bietet eine Veranstaltung des Deutschen Bauernverbandes zum Umgang mit Wölfen. Dabei sind unter anderem die bayerische Agrarministerin Michaela Kaniber und der Präsident des Naturschutzbundes, Jörg-Andreas Krüger.
Deutlich nüchterner, wenn auch nicht weniger spannend, werden dagegen Zahlen ausfallen, die das Statistische Bundesamt heute vorstellt. Um 10 Uhr wird der Arbeitsmarktbericht für den April präsentiert, dazu gibt es eine erste Schätzung zum Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2023. Um 14 Uhr werden viele Verbraucher zudem auf die Inflationsrate (erste Schätzung) für den Monat April schauen.
Wem Datenschutz am Herzen liegt, der möge um 18 Uhr seinen Blick gen Bielefeld richten. Dort wird der "BigBrotherAward" verliehen. Mit dem Negativpreis werden Politiker, Unternehmen und Organisationen "ausgezeichnet", die nach Einschätzung des Datenschützervereins Digitalcourage besonders unverantwortlich mit Daten anderer umgehen.
Bis dahin ist aber noch ein wenig Zeit. Ich begleite Sie zunächst bis 14 Uhr durch den "Tag". Mein Name ist Alexander Schultze. Falls Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie mir unter dertag@n-tv.de. Auf geht's!