Das war Mittwoch, der 12. Februar 2025
Geht jetzt alles ganz schnell? Macht Donald Trump sein Wahlkampfversprechen wahr und beendet den Ukraine-Krieg? Am heutigen Mittwoch überschlagen sich die Ereignisse. Erst stellt US-Verteidigungsminister Pete Hegseth klar: Die Ukraine wird nicht in die NATO aufgenommen und sollte nicht damit rechnen, dass sie zu den Grenzen von vor 2014 zurückkehrt. Dann verkündet sein Chef, mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert zu haben. Es dauere nicht mehr lange und Gespräche würden stattfinden. Im Anschluss telefoniert Trump auch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Am späten Abend dann die Eilmeldung: Trump und Putin wollen sich in Saudi-Arabien treffen. Wann genau, ist noch unklar.
In Europa dürfte man hoffnungsvoll auf die Gesprächsimpulse blicken. Doch ob die Ukraine ein wirkliches Mitspracherecht bei den Friedensverhandlungen haben wird, bleibt abzuwarten. Wir werden die Ereignisse für Sie weiter im Blick behalten.
Diese Abendlektüre empfehle ich Ihnen heute:
- Trump holt ihn ins Oval Office: Die US-Behörden müssen nun an Musk berichten Von Roland Peters, New York
- "Langsam werde ich sauer": Robert Habeck ist bei Stefan Raab "green as fuck" Von Volker Probst
- Zweite Heimat, erste Wahl - Deutsch-Israelin: "Wir erleben den Aufschwung der Faschisten" Ein Interview von Uladzimir Zhyhachou
- Woher kommt die schlechte Luft? Jetzt warnt das Umweltbundesamt sogar vorm Joggen Von Hedviga Nyarsik und Laura Stresing
- Karl-Heinz Rummenigge sorgt für Wirbel in der FußballweltVon Tobias Nordmann
- Tocotronics "Golden Years": "Nazis kann man nur mit politischer Entschlossenheit bekämpfen" Ein Interview von Nicole Ankelmann
Kommen Sie gut durch die Nacht. Bis morgen.