Das war Freitag, der 23. November 2018
Draußen ist es kalt und dunkel; die beste Zeit also, um sich an den Super-Sommer 2018 zu erinnern. Denn der Deutsche Wetterdienst zieht erst jetzt die Sommerbilanz. "Wir mussten ja abwarten, ob nicht doch noch mal ein warmer Tag kommt. Aber davon gehen wir jetzt nicht mehr aus", sagt ein DWD-Sprecher. Nach Angaben der Meteorologen hat der Sommer 2018 gleich zwei Rekorde aufgestellt: Sie zählten dieses Jahr im Mittelwert 75 Sommertage, an denen es mindestens 25 Grad warm war. Zudem wurden mehr als 20 heiße Tage von 30 Grad und darüber registriert.
Liebe Leserinnen und liebe Leser, ich verabschiede mich nun in ein trübes Novemberwochenende. Aber nicht bevor ich Ihnen die meistgelesenen Artikel des Tages vorgestellt habe:
- Wunschdenken in Italien: Fakten spielen keine Rolle
- Urteil zu Golf mit Betrugsdiesel:VW gegen Rücknahme zum Neupreis
- "Passt nicht in die Stadt": Weidel verlässt Schweizer Stadt Biel
- Streit um den Fels von Gibraltar: Spanien droht mit Veto beim Brexit
- Tipps für Europa: Clinton rät zu Begrenzung der Einwanderung