Essen und Trinken

Charles' und Camillas Rezept So macht man die Coronation Quiche

Eine Quiche ist eine Spezialität der französischen Küche, die ursprünglich aus Lothringen stammt, sagt Wikipedia. Eine Coronation Quiche hingegen ist ein ur-britisches Essen, das der britische König und seine Gemahlin anlässlich ihrer Krönung gern serviert sehen möchten. So geht es.

Die Krönung von König Charles III. soll im Vereinigten Königreich mit zahlreichen Volksfesten gefeiert werden. Die königliche Familie stellt sich auf den Straßen des Landes lauter Mini-Volksfeste vor, bei denen Nachbarn und Freunde zusammenkommen, um miteinander zu essen und zu trinken. Ob die Britinnen und Briten das auch wollen, wird man dann am Wochenende sehen.

"Das Coronation Big Lunch soll Nachbarn und Gemeinschaften zusammenbringen, um die Krönung zu feiern und Freundschaft, Essen und Spaß zu teilen", heißt es dazu jedenfalls auf der royalen Webseite. Im vergangenen Jahr sei Camilla, die mit der Krönung neue britische Königin wird, anlässlich des Platin-Jubiläums von Königin Elizabeth II. Gastgeberin für einen besonderen Big Lunch im Oval Cricket Ground gewesen. Wer diese Gastgeberinnnenqualitäten hat, weiß natürlich, was man auf den Tisch bringen könnte.

Dem britischen "Guardian" zufolge haben König Charles und Königin Camilla das Rezept in Zusammenarbeit mit dem königlichen Küchenchef Mark Flanagan ausgewählt. Er hatte das Rezept entwickelt. Ursprünglich stammt die Quiche aus der französischen Küche, genauer gesagt aus Lothringen, heißt es bei Wikipedia. Zur Begründung der Auswahl heißt es, dass die Quiche ein gutes Gericht zum Teilen ist, nicht zu kompliziert oder kostspielig in der Herstellung. Charles engagiert sich seit Jahrzehnten im ökologischen Landbau und schätzt regionale und saisonale Küche. Bei seiner Mutter war das Krönungsessen 1953 noch "Poulet Reine Elizabeth" gewesen. Das Gericht mit einer indisch inspirierten cremigen Currysauce wurde als Krönungshuhn bekannt und konnte sowohl als Salat als auch als Sandwichbelag gegessen werden.

Um die Quiche auf möglichst viele Tische zu bringen, veröffentlichte das Königshaus das Rezept. Die Quiche "mit einem knusprigen, leichten Teigmantel und delikaten Aromen von Spinat, Saubohnen und frischem Estragon" könne heiß oder kalt mit grünem Salat und gekochten neuen Kartoffeln gegessen werden. "Perfekt für ein Krönungsessen!" Das ursprüngliche Rezept enthält Schmalz, kann aber nach Überzeugung des Königspaares "leicht an verschiedene Geschmäcker und Vorlieben angepasst werden".

Zutaten

Für den Teig
250 g Mehl
Prise Salz
50 g kalte Butter, gewürfelt
50 g Schmalz
4 Esslöffel Milch
Oder 250 g fertiger Mürbeteig

Für die Füllung
125ml Milch
175 ml Doppelrahm
2 mittelgroße Eier
1 EL gehackter frischer Estragon
Salz und Pfeffer
100 g geriebener Cheddar-Käse
180 g gekochter Spinat, leicht gehackt
60 g gekochte Saubohnen oder Sojabohnen

Das Rezept ist den Angaben der Majestäten zufolge für eine Tortenform von 20 Zentimetern gedacht und soll für sechs Personen ausreichen.

Zubereitung

Mehl und Salz in eine Schüssel sieben, Butter und Schmalz hinzufügen und mit dem Mehl vermengen, bis "eine sandige, paniermehlartige Textur" entsteht. Nach und nach die Milch hinzugeben und die Zutaten zu einem Teig verkneten. Zugedeckt im Kühlschrank 30 bis 45 Minuten ruhen lassen.

Nach der Ruhezeit die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben und den Teig zu einem Kreis ausrollen, der etwas größer als die Oberseite der Form und ungefähr fünf Millimeter dick ist.

Die Form mit dem Teig auskleiden und darauf achten, dass keine Löcher entstehen, sonst könnte die Mischung auslaufen. Zugedeckt weitere 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Backofen auf 190°C vorheizen und die Backform mit Backpapier auskleiden und die Backbohnen hinzufügen. 15 Minuten blindbacken, danach Backpapier und Backbohnen entfernen.

Die Backofentemperatur auf 160°C reduzieren.

Milch, Sahne, Eier, Kräuter und Gewürze verquirlen.

Die Hälfte des geriebenen Käses auf den gebackenen Boden streuen, mit dem gehackten Spinat und den Bohnen und Kräutern belegen, dann die flüssige Mischung darüber gießen, eventuell noch einmal vorsichtig gleichmäßig verteilen. Darauf achten, dass der Teig nicht beschädigt wird.

Den restlichen Käse darüberstreuen. In den Ofen stellen und 20-25 Minuten backen, bis die Quiche fest und leicht golden ist. Dann Krönchen aufsetzen und gemeinsam genießen. Anti-Royalisten dürfen auch alle königlichen Insignien weglassen und sich einfach der leckeren Quiche erfreuen.

Quelle: ntv.de, sba

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen