Unterhaltung

Von Cage bis Curtis Academy gibt erste Oscar-Laudatoren bekannt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
"Barbie" und "Oppenheimer" zählen zu den großen Oscar-Favoriten.

"Barbie" und "Oppenheimer" zählen zu den großen Oscar-Favoriten.

(Foto: Danny Moloshok/Invision via AP/d)

In gut zwei Wochen werden in Los Angeles wieder einmal die Oscars verliehen. Die Nominierten stehen bereits seit Januar fest, nun gibt die Academy auch die ersten Laudatoren bekannt. Unter ihnen sind wie üblich diverse Gewinner aus den Vorjahren und damit etliche Stars.

Schon bald steht die 96. Ausgabe der Academy Awards an. In der Nacht vom 10. auf den 11. März werden in Los Angeles wieder die begehrten Goldjungs verliehen. Um die Oscars an die glücklichen Gewinner zu bringen, wird es auch dieses Jahr wieder zahlreiche und noch dazu ausgesprochen namhafte Laudatoren geben. Inzwischen ist auf der offiziellen Homepage der Veranstaltung der erste Schwung an Stars mitgeteilt worden, denen diese bedeutsame Aufgabe zuteilwird.

Üblich ist es bei den Oscars etwa, dass die vier Preisträger der Schauspiel-Kategorien ihrerseits nun einen Goldjungen überreichen. 2024 stellt hierbei keine Ausnahme dar, folglich dürfen sich die Zuschauer auf Auftritte von Brendan Fraser sowie Michelle Yeoh, Ke Huy Quan und Jamie Lee Curtis freuen.

Zu den weiteren Laudatorinnen und Laudatoren zählen zudem Michelle Pfeiffer, Nicolas Cage, Al Pacino sowie Zendaya, die derzeit nicht zuletzt dank ihrer beeindruckenden Auftritte im Zuge des "Dune: Teil 2" -Kinostarts ohnehin in aller Munde ist. Ebenfalls aufgelistet: Mahershala Ali, Jessica Lange, Matthew McConaughey, Lupita Nyong'o sowie Sam Rockwell.

Chancen für "Oppenheimer" und "Poor Things"

Mehr zum Thema

Die Schauspieler Zazie Beetz und Jack Quaid hatten die diesjährigen Nominierungen für den weltweit wichtigsten Filmpreis am 23. Januar bekannt gegeben. Mit 13 Nennungen hat Christopher Nolans Drama "Oppenheimer" über den gleichnamigen "Vater der Atombombe" die meisten Chancen. "Poor Things" von Giorgos Lanthimos und "Killers of the Flower Moon" von Altmeister Martin Scorsese folgen auf "Oppenheimer" mit elf beziehungsweise zehn Nominierungen.

Deutschland fiebert unter anderem dank Sandra Hüller (Hauptdarstellerin in "Anatomie eines Falls") und İlker Çataks Film "Das Lehrerzimmer" (Bester fremdsprachiger Film) mit. Präsentiert werden die Oscars wie im vergangenen Jahr von Komiker Jimmy Kimmel.

Quelle: ntv.de, nan/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen