Frauen, die die Welt retten Gal Gadot will James Bond zeigen, wo es langgeht


Möchte als Super-Agentin eine Filmreihe bei Netflix etablieren: Schauspielerin Gal Gadot
(Foto: picture alliance / NurPhoto)
Feministische Super-Agentinnen strömen auf die Leinwand. Kritiker titeln, die Zeit der männlichen Agenten à la James Bond sei nicht mehr zeitgemäß. Thema dieser ntv-Podcast Episode: Hängen die neuen Geheimagentinnen ihre männlichen Kollegen Bond, Bourne & Co. wirklich an den Kinokassen ab?
James Bond, Jason Bourne, Ethan Hunt: Sie alle sind berühmte Geheimagenten, die Kinogeschichte geschrieben haben. Doch nun mischen immer mehr starke Frauen die bis dato vornehmlich männliche Agenten-Film-Szene auf. Sicherlich gut gemeint. Aber auch gut umgesetzt? Denn innovativ ist das Ganze nur selten, schließlich hat es auf der großen Leinwand schon vor Jahrzehnten starke Frauen gegeben, allen voran Linda Hamilton in der "Terminator"- oder Sigourney Weaver in der "Alien"-Reihe.
Wenn Frauen als Super-Agentinnen die Welt retten wollen, wirkt das vor allem dann unglaubwürdig, wenn ihre männlichen Kollegen dafür nach dem aktuellen feministischen Zeitgeist in vielen Fällen schon fast der Lächerlichkeit preisgegeben werden. So muss sich beispielsweise ein erfahrener Indiana Jones von der Tochter eines Kollegen belehren und in die Schranken weisen lassen. Oder aber wir sehen Jessica Chastain dabei zu, wie sie an der Seite von Lupita Nyong’o, Penélope Cruz und Diane Kruger Verbrecher verprügelt, die aus Stahl scheinen. Natürlich mit exakt gezogenem Lidstrich, in High Heels und mit perfekter Föhnwelle.
In dieser Episode des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" widmen sich Verena und Ronny unter anderem dem aktuellen Action-Kracher "Heart of Stone" von Gal Gadot und der von vielen Kinokritikern gestellten Frage: Weisen die feministischen Super-Agentinnen ihre männlichen Kollegen wirklich in die zweite Reihe?
Welcher Promi hat sich mal wieder in die Nesseln gesetzt? Welcher Polit-Talk ging daneben? Welches Trash-TV begeistert selbst Kulturattachés? Willkommen bei "Ditt & Datt & Dittrich" - dem lebhaften Podcast von ntv-Kolumnistin Verena Maria Dittrich und ihrem Hausmeister Ronny aus der Eichhörnchenstraße. Jeden Dienstag gibt es eine lebendige Talkrunde zu aktuellen Themen, die uns alle beschäftigen. Von Reality-TV über Gesellschaftspolitik bis Kultur: Ein kritischer und humorvoller Entertainment-Spagat.
Alle Folgen finden Sie in der ntv-App, bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, und Spotify. Für alle anderen Podcast-Apps können Sie den RSS-Feed verwenden.
Quelle: ntv.de