Unterhaltung

"Es gibt keine Entschuldigung" Elon Musk erntet Spott mit Privatfoto

Elon Musk bei der Verleihung der Axel Springer Awards in Berlin.

Seit Ende Oktober offiziell Chef von Twitter: Elon Musk.

(Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/)

Ob mit Streits über Verifizierungsabzeichen oder mit Apple - der neue Twitter-Chef Elon Musk macht sich derzeit nicht sonderlich beliebt. Mit einem Foto seines Nachttisches erntet der Tech-Milliardär nun einmal mehr Spott und Häme bei seiner Community.

Elon Musk hat mal wieder für Aufsehen gesorgt. Der Tesla-Chef veröffentlichte auf Twitter ein Foto seines Nachttisches. Darauf zu sehen sind unter anderem: zwei Waffen, vier leere Diät-Coca-Cola-Dosen, eine Wasserflasche und eine Holzkiste. Das Bild betitelte er mit den Worten: "Mein Nachttisch." Danach kommentierte er seinen Post noch mit: "Für die fehlenden Untersetzer habe ich keine Entschuldigung."

Der private Schnappschuss löste bei einigen Usern Verwunderung aus - aber auch Spott. Denn es dauerte nicht lange, bis eine Welle von "Mein Nachttisch"-Memes folgte. "Mein Nachttisch. Es gibt keine Entschuldigung für meinen Mangel an Untersetzern", schrieb etwa eine Nutzerin zu einem Foto, das ein Packung Eierpunsch auf einem Nachtkästchen zeigt.

Ein anderer User veröffentlichte ein Bild, auf dem ein Maschinengewehr zusammen mit anderen Waffen und einem Rosenkranz auf dem Nachttisch liegen. Anders als Musk dachte er jedoch auch an einen Untersetzer.

Andere zeigen ein altes Buch und eine Waffe.

Eine Melone darf auch nicht fehlen.

Oreo-Kekse, ein Lama-Kuscheltier und Getränkedosen sind ebenfalls unter den Tweets zu finden.

Manche Nutzer photoshoppten das Bild von Musk - einer fügte zum Beispiel eine Penispumpe hinzu: "Das ist aber ein wenig zu persönlich und gar nicht jugendfrei, oder?"

Laut einem Bericht der "New York Post" handelt es sich bei den Waffen auf Musks Nachttisch um Nachbildungen. Im Deckel der Holzkiste ist ein Bild zu sehen, das George Washingtons Überquerung des Delaware Rivers zeigen soll. In der Kiste liegt eine Waffe, offenbar ein Replikat der Steinschlosspistole, die dem ersten Präsidenten der USA, George Washington, gehört hat. Das goldene Schmuckstück links im Bild ist laut dem Magazin ein tibetisches Amulett.

Mehr zum Thema

Seit Ende Oktober ist Elon Musk offiziell Chef von Twitter. Bereits im April war sich Musk mit dem Kurznachrichtendienst über eine Übernahme einig, zog sein Angebot jedoch im Juli zurück. Der Grund: Das Unternehmen habe ihm gegenüber Falschangaben bezüglich Fake-Accounts gemacht. Twitter bestand jedoch auf die Einhaltung des Kaufvertrags und strengte einen Gerichtsprozess an. Im Oktober gab Musk dann bekannt, dass er Twitter doch kaufen wolle, wenn das Verfahren gegen ihn beendet würde.

Seit seiner Übernahme häufen sich die Proteste von Usern gegen die neuen Vorstöße des Tesla-Gründers. Die Sorge ist groß, dass nun Hassreden und andere unangemessene Inhalte auf der Plattform verstärkt zugelassen werden. Der Tech-Milliardär hatte angekündigt, für mehr "Meinungsfreiheit" auch Profile wiederherzustellen, die zuvor wegen der Verbreitung von Fake News oder Anstachelung zur Gewalt gesperrt worden waren - darunter auch den Account von Ex-US-Präsident Donald Trump.

Quelle: ntv.de, lpe/spot

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen