Unterhaltung

Deutschland ist wieder sicher! Hilfsinnenminister Böhmermann greift ein

Er will de Maiziere unter die Arme greifen: Jan Böhmermann, der Mann fürs Grobe.

Er will de Maiziere unter die Arme greifen: Jan Böhmermann, der Mann fürs Grobe.

(Foto: dpa)

Der will was tun, der will anpacken: Jan Böhmermann. Etwas ruhiger ist es um ihn geworden seit seinem Erdogan'schen "Schmähkritik"-Skandal-Vorfall-Dingens. Kein Wunder aber auch, der Mann war ja schließlich bei der Weiterbildung!

Jan Böhmermann meldet sich via Twitter freiwillig, um Innenminister Thomas de Maizière unter die Arme zu greifen. Sein Tweet ist eine Anspielung auf dessen vorgeschlagene "Wachpolizei": Hilfspolizisten sollen die deutsche Polizei unterstützen. Böhmermann schreibt: "Good News: Ich habe einen neunwöchigen Schnellkurs absolviert und bin jetzt Hilfsbundesinnenminister. Deutschland ist wieder sicher."

Eine Ausbildung zum Hilfspolizisten dauert in Sachsen nur drei Monate. Danach sind die Hilfspolizisten dennoch befugt, eine Uniform zu tragen und Waffen zu benutzen. De Maizières Vorschlag stößt auf viel Kritik und Spott.

Satiriker Böhmermann will daher lieber gleich den Bundesinnenminister unterstützen. Ob dieser davon genauso begeistert ist wie Böhmermanns Fans? Die belohnen den Tweet innerhalb der ersten drei Stunden mit über 2.400 Likes.

Bundesinnenminister de Maizière hatte sich vor ein paar Wochen angesichts der steigenden Zahl von Wohnungseinbrüchen für den vermehrten Einsatz von Hilfspolizisten ausgesprochen. Diese könnten "als Wache in besonders belasteten Vierteln eingesetzt werden", sagte de Maizière der "Rheinischen Post". Die Einsatzkräfte, auch Wachpolizisten genannt, dürfen bereits nach einer wenige Monate dauernden Ausbildung ihren Dienst antreten, haben jedoch weniger Befugnisse als Polizeibeamte.

In Sachsen unterstützen bereits 47 Absolventen einer solchen Ausbildung die regulären Polizeikräfte. De Maizière bezeichnete das "zukunftsweisendes Modell" im Freistaat als vorbildlich für andere Bundesländer. 

Quelle: ntv.de, soe/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen