Der Wecker klingelt um 0.30 Uhr Jan Köppen schildert seinen Dschungel-Alltag
24.01.2024, 17:43 Uhr Artikel anhören
Seit 2023 ist Jan Köppen der (Dschungel-)Mann an Sonja Zietlows Seite.
(Foto: RTL / S. Thoyah)
Was die Stars den lieben langen Tag im Dschungelcamp so treiben, bekommt man Abend für Abend im Fernsehen zu Gesicht. Doch wie sieht eigentlich der Alltag von Jan Köppen hinter den Kulissen aus? Der Moderator gibt nun einen Einblick.
Dschungelcamp-Moderator Jan Köppen hat über seinen Tagesablauf während der aktuellen Staffel von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" aus dem Nähkästchen geplaudert. In seinen Instagram-Storys schildert der 40-Jährige einen typischen Arbeitstag im Dschungelcamp.
Vor allem die Zeitumstellung sei ein großer Faktor, erläutert Köppen. Wenn in Deutschland die Live-Show aus dem Camp um 22.15 Uhr ausgestrahlt wird, ist es in Australien bereits 7.15 Uhr des Folgetages. Für den Moderator bedeutet dies: Zum Sendestart ist er schon seit rund sieben Stunden auf den Beinen.
Köppens Wecker klingelt demnach bereits um 0.30 Uhr Ortszeit. Nach einem Tee und einem Getränk mit Elektrolyten wird er um 1.25 Uhr nachts abgeholt, um schließlich gegen 2.10 Uhr am Camp einzutreffen. Dort geht es für ihn zunächst an die Vertonung von Filmbeiträgen und das Begutachten von Ausschnitten bei einem Tässchen Kaffee. Um 3.00 Uhr folgt dann die Besprechung des Drehbuchs für die kommende Folge. "Da gehen wir das ganze Buch durch, mit allen Verantwortlichen und Autoren. Dann lerne ich das Buch auswendig", erklärt Köppen.
Um 14 Uhr zurück in der Unterkunft
Ab 3.30 Uhr frühstückt er neben dem Lernen des Buches und sieht sich dabei auch weitere Clips an, um dann um 5.45 Uhr in die Maske zum Styling zu entschwinden. Um 6.30 Uhr folgt der Transport zum berühmten Baumhaus im Dschungelcamp-Set. Um 7.00 Uhr wird der Live-Teaser aufgezeichnet, ehe um 7.15 Uhr die Show startet - an der Seite von Mit-Moderatorin Sonja Zietlow, die bereits seit Staffel eins der Show mit von der Partie ist.
Nach der Ausstrahlung der Sendung ist jedoch noch lange nicht Schluss: Gegen 9.15 Uhr australischer Zeit folgt zunächst ein schnelles Mittagessen. Um 10.00 Uhr gibt es eine Besprechung der noch anstehenden Dschungelprüfung, die im deutschen TV erst am Folgetag ausgestrahlt wird. Ungefähr zwischen 11 Uhr und 11.30 Uhr wird die Prüfung durchgeführt und aufgezeichnet. Um 13 Uhr endet dann Köppens Arbeitstag. Nach der Heimfahrt ist er gegen 14 Uhr wieder zurück in seiner Unterkunft.
Nach einem kleinen Snack, etwas "Serien gucken" und "Podcast hören" geht es für den Moderator auch schon wieder bald ins Bett. Er komme in der Regel auf täglich etwa fünf bis sechs Stunden Schlaf, gibt Köppen preis.
Jan Köppen will nicht jammern
Er wolle mit der Beschreibung seines Arbeitstags nicht jammern, stellt der Moderator in einer weiteren Story klar, die er kurz vor dem zu Bett gehen aufgezeichnet hat. Es seien zwar absurde Zeiten in diesen zwei Wochen Dschungelcamp, aber: "Es gibt sehr viele Menschen, die die Bude am Laufen halten und ganz normal in solchen Schichtdiensten arbeiten." Als Beispiel nennt er die Pflegeberufe, für die er viel Respekt habe.
Köppen machte seine ersten TV-Gehversuche beim mittlerweile eingestellten Musiksender Viva und moderierte anschließend unter anderem Sendungen wie "Ninja Warrior", "Dance Dance Dance", "Take Me Out" oder das "RTL Turmspringen". Im Januar 2023 trat er die Dschungelcamp-Nachfolge für den freiwillig ausgeschiedenen Daniel Hartwig an. Nach dem überraschenden Tod von Dirk Bach hatte Hartwig die Dschungel-Moderation an der Seite von Sonja Zietlow 2013 übernommen.
Quelle: ntv.de, vpr/spot