Unterhaltung

Erster Trailer von der Dino-Insel "Jurassic World" beißt 2015 zu

jurassic.JPG

Lebendige Dinosaurier sind nichts Besonderes mehr. Man besucht sie einfach im Freizeitpark. Auch deswegen arbeiten Forscher an neuen, verbesserten Exemplaren. "Jurassic World" erzählt, was passiert, wenn eins davon ausbricht.

Zwölf Jahre ist es her, dass der letzte "Jurassic Park"-Film in den Kinos lief. An den Megaerfolg des ersten Dinosaurier-Streifens konnte jedoch keine der Fortsetzungen anknüpfen. Das könnte sich nun ändern: Am 11. Juni 2015 kommt "Jurassic World" in die Kinos. Regisseur Colin Trevorrow hat den ersten Trailer veröffentlicht.

Die fiktive Insel "Isla Nublar" vor der Küste Costa Ricas ist 22 Jahre nach den Unglücken von "Jurassic Park" tatsächlich ein voll funktionstüchtiger Themenpark geworden - ganz nach der Vorstellungen des unterkühlten Exzentrikers John Hammond der früheren Filme. Lebendige Dinosaurier sind nichts Außergewöhnliches mehr. Der Park gehört der sogenannten Masrani Corporation, unter deren Aufsicht Verhaltensforschung an Dinosauriern betrieben wird.

Chris Pratt spielt den Parkangestellten Owen, der herausfindet das ein Forscherteam um die hübsche Claire, gespielt von Bryce Dallas Howard, einen Dinosaurier erschaffen hat. Das Hybrid-Wesen ist Ergebnis diverser Gen-Kreuzungen. "Wahrscheinlich keine gute Idee", sagt Owen in dem Trailer. Er wird wohl recht behalten.

Neue Generation begeistern

Vor dem Hintergrund der Frage "Was wäre, wenn 'Jurassic Park' doch funktioniert hätte?" scheint "Jurassic World" sich vor allem bekannter Motive zu bedienen. Nicht nur die Insel und ihre Attraktionen erinnern an die alten Filme. Im Trailer sieht man Claire wie einst Dr. Ian Malcolm, den Dino mit Feuer irritieren. Die Effekte versprechen natürlich, wesentlich eindrucksvoller zu werden.

Der Gefahr, ein erfolgreiches Franchise zu ruinieren, ist sich Trevorrow jedenfalls bei den Dreharbeiten bewusst gewesen. "Wir sind alle schon enttäuscht worden durch neue Folgen von Geschichten, die wir lieben", zitiert "Newsweek" den Regisseur. Aber "jetzt gerade ist es die Kindheit von jemand anderem", so Trevorrow. Er müsse etwas schaffen, was die neue Generation auf die gleiche Weise begeistert, wie "Jurassic Park" die heute Erwachsenen fasziniert hat.

Quelle: ntv.de, ame

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen