Unterhaltung

Furtwängler und Milberg am Zug Schweiger-Tatort wegen Paris verschoben

27bf8905205d54b25175a2d71ac26ee8.jpg

(Foto: dpa)

Die Terroranschläge von Paris wirbeln den "Tatort" durcheinander. So wird die mit Spannung erwartete Doppelfolge mit Til Schweiger und Helene Fischer verschoben. Auch in Frankreich wird ein Filmstart zum wiederholten Mal abgeblasen.

Aus Respekt vor den Opfern der Anschläge in Paris verschiebt die ARD die für diesen Monat geplante "Tatort"-Doppelfolge mit Til Schweiger ins nächste Jahr. Sie sollte ursprünglich am kommenden Sonntag (22. November) und eine Woche später (29. November) zu sehen sein.

"Es passt einfach nicht in diese Wochen, eine Krimireihe zu zeigen, in der es auch um einen terroristischen Angriff geht", teilte der NDR-Programmdirektor Fernsehen, Frank Beckmann, am Montag in Hamburg mit. Als neuen Termin für die Hamburg-Folgen mit Kommissar Nick Tschiller nannte Beckmann "voraussichtlich Januar".

An den freigewordenen Sendeterminen müssen "Tatort"-Fans aber nicht auf den gewohnten Krimi verzichten. Das Erste zeigt zwei andere "Tatort"-Premieren: am 22. November ist Maria Furtwängler als Kommissarin Charlotte Lindholm in "Spielverderber" im Einsatz. Eine Woche später ermittelt Axel Milberg in "Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes".

Die Anschläge haben auch Auswirkung auf den Kinostart von "Made in France". Die französische Produktion wird nicht wie geplant am Mittwoch starten, sondern auf unbestimme Zeit verschoben. Ebenso wie beim Schweiger-"Tatort" ist der im Film thematisierte Terror Grund für die Entscheidung. Denn "Made in France" zeigt die Geschichte eines Journalisten, der Pläne für einen dschihadistischen Anschlag aufdeckt.

Auch das Filmplakat, das eine Montage aus dem Eiffelturm und einer Kalaschnikow zeigt, wurde nach den Attentaten schnellstmöglich abgehängt. Der Filmstart von "Made in France" wurde schon einmal verschoben: Anfang des Jahres nach den Anschlägen auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo".

Quelle: ntv.de, kbe/dpa/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen