Unterhaltung

Abgang bei "House of Cards" Wie Kevin Spaceys Kartenhaus kollabiert

Seine Zeit bei "House of Cards" ist abgelaufen: Kevin Spacey.

Seine Zeit bei "House of Cards" ist abgelaufen: Kevin Spacey.

(Foto: REUTERS)

Mit Spannung warten die Fans von "House of Cards" auf die allerletzte Staffel ihrer Lieblingsserie. Fest steht, dass das Finale ohne den in Ungnade gefallenen Kevin Spacey auskommt. Ein Trailer verrät nun, wie sein Charakter Frank Underwood ausscheidet.

Das Schicksal von Frank Underwood bei "House of Cards" ist besiegelt. Und der neue Teaser zur finalen Staffel der erfolgreichen Netflix-Serie gibt auch einen klaren Hinweis darauf, wie der bislang von Kevin Spacey verkörperte Politiker aus der Geschichte herausgeschrieben wird.

Achtung, Spoiler!

Frank Underwood stirbt. Schließlich unterhält sich seine Gattin und Neu-Präsidentin Claire Underwood (Robin Wright) in dem Teaser mit seinem Grabstein.

Völlig alleine steht die Witwe vor dem mutmaßlichen Grab ihres Ehemanns und scheint noch nicht einmal einen Anflug von Trauer zu empfinden - im Gegenteil. In Richtung des Grabsteins giftet sie: "Ich sage dir eins, Francis. Wenn sie mich beerdigen, dann wird es nicht in meinem Hinterhof sein. Und wenn sie mir die letzte Ehre erweisen, müssen sie Schlange stehen."

Kurzer Prozess

Nachdem mehrere Männer Hauptdarsteller Kevin Spacey vorgeworfen hatten, sie massiv sexuell bedrängt zu haben, machte Netflix kurzen Prozess. Trotz des enormen Erfolgs von "House of Cards" warf der Streamingdienst Spacey nach fünf Staffeln aus der Serie. Am Skript der abschließenden Folgen wurden daraufhin weitreichende Änderungen vorgenommen, sodass die Serie zum Schluss ohne den Charakter von Frank Underwood auskommt.

Die letzte "House of Cards"-Staffel soll am 2. November an den Start gehen. Hierzulande wird sie jedoch zunächst nicht bei Netflix zu sehen sein, sondern beim Pay-TV-Sender Sky.

Durchatmen für Spacey

Spacey ist seit den sexuellen Belästigungsvorwürfen aus der Öffentlichkeit abgetaucht. Doch zumindest in einem Fall kann er aufatmen. So erklärte die Staatsanwaltschaft in Los Angeles in dieser Woche, der 59-Jährige werde in Kalifornien nicht strafrechtlich verfolgt, da ein hier anhängiger Fall verjährt sei. Ein Mann hatte behauptet, der Schauspieler habe ihn im Oktober 1992 in West Hollywood belästigt.

Unterdessen soll jedoch ein zweiter Fall weiterhin überprüft werden. Dabei geht es um Anschuldigungen, nach denen Spacey im Oktober 2016 einen Mann in Malibu belästigte. Laut "Guardian" wird überdies in Großbritannien in sechs Fällen angeblicher sexueller Übergriffe gegen Spacey ermittelt.

Quelle: ntv.de, vpr/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen