USB-C, Fingerscan und Topkamera Das neue Nexus 5 kriegt Spitzentechnik
05.08.2015, 10:12 Uhr
Lassen diese Schutzhüllen Rückschlüsse zu auf das Design des Nexus 5 (2015)?
(Foto: nowhereelse.fr)
Die nächste Nexus-Generation soll im September kommen, wahrscheinlich zeigt Google gleich zwei neue Smartphones. Ein Leak mit neuen Details verrät: Das LG-Nexus wird ein technischer Leckerbissen.
Wenn Google im Herbst die neue Nexus-Generation zeigt, könnten erstmals gleich zwei Smartphones vorgestellt werden, eines von Huawei und ein weiteres von LG. Die Koreaner zeichnen bereits für das Nexus 4 und das Nexus 5 verantwortlich. Offiziell ist nach wie vor noch nichts, doch nachdem in den vergangenen Wochen bereits zahlreiche Informationen zu den neuen Nexus-Modellen im Netz aufgetaucht sind, gibt es jetzt eine detaillierte Auflistung der technischen Daten des LG-Nexus.
Bei "Gizmochina" sind die Spezifikationen des neuen Nexus 5 gelistet, das als "Nexus 5 (2015)" gehandelt wird. Es soll einen Rahmen aus Metall und eine Rückseite aus mattem Plastik haben und 300 bis 400 US-Dollar kosten. Als Bildschirm wird ein P-OLED mit einer Bilddiagonale von 5,2 Zoll und Full-HD-Auflösung gehandelt, der Akku soll 3180 Milliamperestunden fassen. Ein USB-C-Anschluss und Schnelllade-Technologie sind laut "Gizmochina" verbaut, der interne Speicher fasst demnach "bis zu" 64 Gigabyte. Wahrscheinlich werden zwei Varianten angeboten, die kleinere mit 16 oder 32 Gigabyte internem Speicher. Beim Flash-Speicher soll es sich um den Chip-Typ eMMC 5.1 handeln, der in den Größen 16, 32 oder 64 Gigabyte verfügbar sein soll und Schreib- und Lesegeschwindigkeiten von bis zu 125 Megabyte beziehungsweise bis zu 250 Megabyte pro Sekunde erreicht.
Neuer Prozessor, Drahtlosladen, Finger-Scanner
Als Prozessor wird ein Snapdragon 620 (MSM8952) von Qualcomm gehandelt, eigentlich ein Mittelklasse-Prozessor, der im Benchmark-Test "Geekbench 3.3.2" aber zum Teil bessere Ergebnisse erzielt als die Top-CPUs Snapdragon 810 oder Exynos 7420. Er hat acht Kerne und eine maximale Taktrate von 1,8 Gigahertz und eine Grafikeinheit, die 2K-Displayauflösungen und 4K-Videoaufnahmen unterstützt, außerdem LTE Cat. 7 mit Downloadraten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde.
Der LPDDR3-Arbeitsspeicher soll "bis zu" 4 Gigabyte fassen, der Avastar-Chip Marvell 88W8897 kombiniert den flotten WLAN-Standard ac, NFC und Bluetooth 4.2. Das neue Nexus 5 wird wie seine Vorgänger drahtloses Laden unterstützen und dabei sowohl mit Induktionsladegeräten kompatibel sein als auch mit der neuen Resonanzladetechnik, die mehrere Geräte gleichzeitig drahtlos laden kann, auf weitere Distanzen funktioniert und durch nichtmetallisches Material hindurch funktioniert.
Außerdem will "Gizmochina" herausgefunden haben, dass das Nexus 5 (2015) Stereolautsprecher an der Front sowie eine Power-Taste auf der Rückseite mit integriertem Fingerabdruck-Scanner haben wird. Bestätigt wird diese Angabe von den jüngsten Bildern vermeintlicher Schutzhüllen des neuen Nexus, die der notorische Leaker @onleaks über seinen Twitter-Kanal geteilt hat. Darauf sind zwei kreisrunde Aussparungen zu sehen, vermutlich für Kamera und Finger-Scanner.
Die Kamera mit f/1.8-Blende soll mit 13 Megapixeln auflösen, optischer Bildstabilisator (OIS), Laser-Autofokus und Dual-LED gehören zur Ausstattung. Die vordere Kamera soll Bilder mit 4 Megapixeln schießen und Iris-Scans ermöglichen, der OV4682-Sensor nimmt Infrarot-Informationen auf.
Zum zweiten und größeren Nexus, das von Huawei kommen soll, hat "Gizmochina" nur wenig neue Angaben. Wie bereits vermutet, soll es ein 5,7-Zoll-AMOLED-Display mit WQHD-Auflösung haben (2560 x 1440 Pixel), ein Metallgehäuse, eine 21-Megapixel-Kamera und ebenfalls drahtloses Laden unterstützen.
Quelle: ntv.de, jwa