Technik

Nahezu perfekte Sport-Ohrhörer Huawei FreeClip sind die Besten der offenen Klasse

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Huawei FreeClip sind anders als andere Ohrhörer.

Die Huawei FreeClip sind anders als andere Ohrhörer.

(Foto: kwe)

Die Huawei FreeClip sind Ohrhörer, die den Gehörgang nicht abschließen, aber trotzdem richtig gut klingen. Außerdem sitzen sie superbequem, aber unverrückbar im Ohr, was sie unter anderem zu fast perfekten Sport-Begleitern macht.

Manche Menschen finden Ohrhörer, die den Gehörgang mit Silikon-Stöpseln komplett abschließen, unerträglich. Und wenn es darauf ankommt, Umgebungsgeräusche zu hören, ist man bei In-Ears üblicherweise auf Mikrofone angewiesen. Viele Nutzerinnen und Nutzer schwören daher auf Ohrhörer, die nicht im, sondern vor dem Gehörgang sitzen.

Der große Nachteil dieses Ansatzes ist normalerweise ein recht dünner Klang, dem es speziell an Tiefgang fehlt. Auch die Huawei FreeClip sind keine Bassmonster, aber ihr Klang kann trotzdem überzeugen. Obendrein sitzen sie fest, aber kaum spürbar und sind äußerst ausdauernd.

Außergewöhnlich gelungenes Design

Okay, es könnten auch Bürotisch-Lampen sein.

Okay, es könnten auch Bürotisch-Lampen sein.

(Foto: kwe)

Das Design ist außergewöhnlich, die Ohrhörer sehen im Prinzip wie kleine Nachttischlampen aus. Wie der Name schon sagt, trägt man sie wie Clips am Ohr. Die Lautsprecher-Kugel wird dabei vor dem Gehörgang platziert, alle anderen Komponenten befinden sich in einem "Kissen", das sich mit seiner gewölbten Innenseite an die Rückseite der Ohrmuscheln schmiegt. Beide Teile sind mit einem elastischen Bügel verbunden, der gerade genug Druck erzeugt, um die FreeClip sicher, aber kaum spürbar an Ort und Stelle zu halten.

Stabile Trainingspartner

Wo das Kissen am besten platziert wird, hängt von Form und Größe der Ohren ab. Im Test war dies knapp oberhalb der Ohrläppchen. Weiter oben hätten die Lautsprecher nicht mehr in den Gehörgang gestrahlt. Für außergewöhnlich große Ohren könnten die FreeClip also ungeeignet sein.

Die Huawei FreeClip sitzen sicher, aber bequem im Ohr.

Die Huawei FreeClip sitzen sicher, aber bequem im Ohr.

(Foto: Huawei)

Auch bei heftigeren Bewegungen verrutschen die weniger als 6 Gramm leichten Ohrhörer nicht. Und weil sie zudem nach IP54 vor Schweiß und Spritzwasser geschützt sind, sind sie ideale Trainingspartner. Dazu passt auch die Art der Bedienung. Die Ohrhörer reagieren auf Erschütterungen, weshalb man sie sowohl durch Tipper auf Bügel und Kissen als auch aufs Ohr steuern kann.

Einfache Steuerung

Viel einprägen muss man sich dabei nicht, man hat links und rechts nur die Optionen, mit zwei oder drei Tippern, die Wiedergabe zu starten und zu pausieren, Titel vor- oder zurückzuspringen oder Sprachassistenten aufzurufen. Außerdem kann man Anrufe annehmen oder beenden. Die Möglichkeit, die Lautstärke zu ändern, fehlt leider, beim Work-out oder Jogging hat man aber auch selten die Muße dazu. Unkompliziert ist in diesem Fall besser als raffiniert.

Die Wiedergabe pausiert nach einer Weile automatisch, wenn man einen Clip abnimmt, man kann sie aber auch einzeln verwenden. Kommen die Ohrhörer als Paar zum Einsatz, erkennen sie automatisch, auf welcher Seite sie sitzen, die Steuerung wird ebenfalls entsprechend angepasst. Man kann diese Option in den Einstellungen abstellen. Dort findet man auch die Möglichkeit, beim Klang Bässe, Höhen oder Stimmen zu verstärken.

Schöner Klang mit Tiefgang

Das kompakte Ladecase passt in fast jede Tasche.

Das kompakte Ladecase passt in fast jede Tasche.

(Foto: kwe)

Das sind nicht viele Möglichkeiten, aber man benötigt normalerweise ohnehin keinen Equalizer, da die FreeClip einen für ein offenes Design außergewöhnlich guten Ton bieten. Die Bühne ist zwar nicht allzu weit, aber speziell die sehr sauber definierten und klaren Mitten und Höhen spielen auf einem hohen Niveau.

Die Bässe sind nicht erstklassig, ihnen fehlt dazu der Druck. Ohne abdichtende Silikonaufsätze ist das auch nicht zu erwarten. Aber sie sind deutlich zu hören und reichen relativ tief hinab, solange man nicht zu leise Musik hört. Besser klingende offene Ohrhörer hatte ntv.de bisher nicht im Ohr.

Gut verständlich bei Telefonaten

Da zusätzlich zu jeweils zwei Mikrofonen ein Knochenschall-Sensor in den Kissen sitzt, ist man bei Telefonaten sehr gut zu verstehen. Dass man dabei nicht ganz natürlich klingt, spielt keine Rolle. Die FreeClip unterdrücken zwar auch ziemlich effektiv Umgebungsgeräusche. Da man Lärm selbst aber ungedämpft hört, sind Telefonate in lauten Straßen trotzdem kein Vergnügen. Egal, ob Musik oder Telefonat, Menschen in der Umgebung hören davon auch in stillen Räumen fast nichts.

Wer möchte, kann die FreeClip sehr lange tragen, denn mit rund acht Stunden Laufzeit haben sie eine große Ausdauer. Der Akku ihrer Ladebox hat Reserven für weitere 28 Stunden. Leere Ohrhörer halten nach zehn Minuten im Case wieder drei Stunden durch, in etwa 40 Minuten sind sie vollgetankt. Die kompakte Box lässt sich über ihren USB-C-Anschluss oder induktiv laden.

ANZEIGE
HUAWEI FreeClip
736
149,00 € 199,00 €
Zum Angebot bei amazon.de
Mehr zum Thema

Fazit

Wer Ohrhörer mit offenem Design sucht, findet kaum eine bessere Option als die Huawei FreeClip. Ihr Tragekomfort ist hoch, der Klang für die Bauweise ausgezeichnet. Obendrein bieten die Clips eine lange Laufzeit, sind schnell geladen und unkompliziert zu bedienen. Mit rund 200 Euro ist allerdings auch ihr Preis auf einem hohen Niveau.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen