Technik

Herbst-Premiere für Google-Phone Kommt das Pixel 2 mit neuem Super-Chip?

So soll das Google Pixel 2 XL aussehen.

So soll das Google Pixel 2 XL aussehen.

(Foto: Concept Creator)

Google soll im Oktober seine neuen Pixel-Smartphones vorstellen. Die Android-Phones sollen mit Qualcomms neuestem Chip kommen - eine mögliche Weltpremiere. In einem anderen Punkt könnte die Konkurrenz aber schneller sein.

Die Herbstoffensive der Smartphone-Hersteller hat begonnen, spätestens nachdem Samsung sein Galaxy Note 8 vorgestellt hat. Andere Branchengrößen werden in den kommenden Wochen nachziehen, darunter Sony, LG, Huawei und Motorola und natürlich Apple. Doch auch Google wird im Herbst neue Geräte vorstellen, und inzwischen gibt es auch ein konkretes Datum für die Präsentation.

Neues Pixel-Duo kommt Anfang Oktober

Die Nachfolger des Pixel-Duos, das im vergangenen Jahr durchweg gute Kritiken bekam und unter anderem für seine hervorragende Kamera gelobt wurde, sollen am 5. Oktober vorgestellt werden - am 4. Oktober 2016 wurde die erste Generation präsentiert. In die Welt gesetzt hat dieses Datum einmal mehr Evan Blass, der notorische Leaker, der unter seinem Twitter-Namen @evleaks seit Jahren mit großer Treffsicherheit Geheimnisse verrät und Vorabinformationen herausgibt.

Das Pixel 2 und das Pixel 2 XL, so werden die Geräte bisher genannt, dürften kräftige Geräte mit erstklassiger Hardware werden. Googles Nexus-Reihe hatte nicht immer die allerbeste Technik, war dafür aber auch günstiger zu haben. Im vergangenen Jahr zog Google mit dem Pixel-Duo aber alle Register - das von HTC gefertigte Duo war in jeder Hinsicht Spitze. Das schlug sich aber auch im Preis nieder: Das kleine Pixel kostete mindestens 760 Euro, das große mindestens 900 Euro.

HTC und LG bauen Pixel 2

Die Nachfolger werden, so wollen es die Gerüchte, von HTC und von LG gefertigt, wobei das größere von LG gebaut werden soll. Ob's stimmt? Wer weiß, doch LG hat schon öfter Geräte für Google gebaut, zuletzt das Nexus 5X. Das Pixel 2 soll ein 5-Zoll-Display haben, das Pixel 2 XL einen Bildschirm mit 6 Zoll. Mindestens genauso spannend wie die Herstellerfrage ist die technische Ausstattung der neuen Pixels: Beide sollen den Qualcomm-Chip Snapdragon 836 an Bord haben - eine Weiterentwicklung des Snapdragon 835, der in vielen aktuellen Spitzenmodellen taktet und neben Samsungs Exynos 8895 als bester Prozessor auf dem Markt gilt.

Wenn das stimmt, würde Google mit den neuen Pixels wieder eine Weltpremiere feiern können: Im vergangenen Jahr waren Pixel und Pixel XL die ersten Smartphones mit dem Snapdragon 821. Was man von Qualcomms Neuem erwarten darf, ist aber unklar, offiziell vorgestellt wurde der Chipsatz noch nicht. Gerüchten zufolge taktet er mit bis zu 2,5 Gigahertz, die Adreno-540-Grafikeinheit soll 740 Megahertz bieten. Zur Seite stehen dem 836 wohl 4 Gigabyte Arbeitsspeicher. Der Vorsprung ist allerdings vor allem auf dem Papier wichtig, in der Praxis dürfte sich kaum ein Leistungsunterschied bemerkbar machen.

Stereo-Lautsprecher und 18:9-Display

Neu sollen beim Pixel 2 die Front-Stereolautsprecher sein. Der interne Speicher soll beim Standardmodell von 32 auf 64 Gigabyte vergrößert werden - eine willkommene Änderung. Der Rahmen soll zudem, wie beim HTC U11, auf Druck reagieren können, um bestimmte Aktionen auszulösen - beim Pixel soll so der Google Assistant gestartet werden.

Erste Bilder gibt es auch schon. Darauf ist ein ähnliches Design wie beim Vorgänger zu erkennen, allerdings mit kleinen Unterschieden - wie unter anderem in diesem Tweet von @DesaiRaj414 deutlich wird. "PhoneArena" zeigt Renderings in hoher Qualität und in verschiedenen Farben. Die Glas-Fläche auf der Rückseite ist kleiner und umschließt nicht mehr den Finger-Scanner. In der Seitenansicht zeigt sich, dass das Gehäuse nicht mehr oben breiter wird, sondern gleich dick bleibt. Der Kopfhörerstecker wurde offenbar gestrichen, die Kameraöffnung vergrößert. Das größere Pixel soll einen ähnlichen 18:9-Bildschirm haben wie das LG G6, beim kleineren Modell soll das 16:9-Format bestehen bleiben. Das Pixel soll die Maße 145,3 x 69,3 x 7,8 Millimeter haben, das Pixel 2 XL soll 157,6 x 76,3 x 7,9 Millimeter messen.

Sicher ist, dass beide neuen Pixels mit Googles neuem Betriebssystem Android 8.0 Oreo ausgeliefert werden. Standesgemäß sollten die Pixels die ersten Geräte sein, die Oreo bereits ab Werk installiert haben. Noch ist aber offen, ob andere Hersteller möglicherweise schneller sind. LGs V30-Premiere steht noch aus, womöglich kommt es direkt mit Oreo und noch vor den Pixels in den Handel. Auch Sonys neue Smartphones sind Android-8-Kandidaten, und auch diese gehen vielleicht noch vor den Pixels in den Verkauf.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen