Sony stellt neues Topmodell vor Xperia Z4 ist ein flacher Selfie-Profi
20.04.2015, 11:27 Uhr
Das Xperia Z4 hat eine starke Frontkamera.
(Foto: Sony)
Sony stellt überraschend das Xperia Z4 vor. Das neue Spitzenmodell der Japaner kommt im Sommer in den Handel. Die Unterschiede zum Vorgänger sind gering, Selfie-Freunde haben Grund zur Freude, der Akku bleibt unter den Erwartungen.
Ohne viel Wirbel hat Sony heute das Xperia Z4 offiziell vorgestellt. Der Ankündigung auf der japanischen Webseite des Unternehmens waren zahlreiche Leaks vorausgegangen, durch die bereits viele Details und das Aussehen des Smartphones bekannt waren. Die Sony-Vorstellung zeigt jetzt: Nicht alle im Vorfeld vermuteten Angaben sind richtig, doch die Nähe zum Xperia Z3 ist unübersehbar. Bei der Frontkamera macht Sony einen deutlichen Sprung nach vorne, die Akkuleistung ist etwas niedriger als angenommen.
- System: Android 5 Lollipop, Xperia UI
- Display: 5,2 Zoll, LCD, 1920 x 1080 Pixel
- Prozessor: Snapdragon 810, 2 GHz
- Arbeitsspeicher: 3 GB
- Interner Speicher: 32 GB + microSD
- Hauptkamera: 20,7 MP
- Frontkamera: 5,1 MP
- LTE, WLAN a/b/g/n, Bluetooth 4.1, NFC
- Akku: 2930 mAh
- IP68
- Maße: 146 x 72 x 6,9 mm
- Gewicht: 144 g
Das Xperia Z4 hat fast die gleichen Abmessungen wie sein Vorgänger. Das Display ist mit 5,2 Zoll gleich groß geblieben, auch die Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) ist unverändert. Mit 6,9 Millimetern ist das Gehäuse etwas schmaler als beim Z3 (7,3 Millimeter), zudem ist es mit 144 Gramm 6 Gramm leichter. Dafür musste auch der Akku schrumpfen, seine Kapazität liegt bei 2930 Milliamperestunden (mAh), beim Z3 waren es noch 3100 mAh.
Beim Design des Smartphones folgt Sony seiner unverkennbaren Formensprache, dem sogenannten "OmniBalance-Design", die alle Z-Modelle vereint. Vorder- und Rückseite sind aus Glas, der Rahmen aus Aluminium ist bei Z4 im Gegensatz zu den Vorgängern glatt poliert und soll dadurch mehr glänzen.
Die Kamera auf der Rückseite hat eine unverändert hohe Auflösung von 20,7 Megapixeln, bei der Frontkamera wagt Sony den größten Sprung im Vergleich zum Vorgänger. Sie hat eine Auflösung von 5,1 Megapixeln und ein 25-Millimeter-Weitwinkelobjektiv sowie einen digitalen Bildstabilisator.
Beim Prozessor setzt Sony wie LG beim G Flex 2 und dem G4 sowie HTC beim One M9 auf den Snapdragon 810 von Qualcomm. Wie seine Vorgänger ist das Z4 nach IP68 wasser- und staubgeschützt. Der USB-Anschluss liegt dieses Mal frei, die Abdeckung fällt weg.
In den Verkauf geht das Xperia Z4 mit Android 5.0 im Laufe des Sommers, vorerst jedoch nur in Japan. Vier Farben stehen zur Wahl, darunter Weiß, Schwarz, Kupfer und "Aqua-Grün". Zum Preis und zur internationalen Verfügbarkeit macht Sony bislang keine Angaben.
Quelle: ntv.de, jwa