Wissen

Absturz über Südsibirien? Bewohner finden Teile des Raumfrachters

Der russische Raumfrachter war kurz nach dem Start zur Internationalen Raumstation (ISS) verloren gegangen.

Der russische Raumfrachter war kurz nach dem Start zur Internationalen Raumstation (ISS) verloren gegangen.

(Foto: dpa)

Zwei Tage nach dem unkontrollierten Absturz eines russischen Raumfrachters auf dem Weg zur ISS entdecken Bewohner im Süden Russlands Metallfragmente, die zum verloren gegangenen Transporter gehören könnten. Suchmannschaften sind unterwegs.

Nach dem unkontrollierten Absturz eines russischen Raumfrachters haben Helfer in der Region Tuwa an der Grenze zur Mongolei Trümmer entdeckt. Bewohner des Bezirks Ulug-Chemski hätten Suchmannschaften auf Metallfragmente aufmerksam gemacht, wie ein Behördensprecher der Agentur Interfax in Moskau sagte. Bergungsteams seien unterwegs zu der schwer zugänglichen Region.

Der "Progress"-Transporter war am Donnerstag kurz nach dem Start vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan abgestürzt. Experten vermuten als Ursache einen Defekt an der Sojus-Trägerrakete. Der Frachter sollte die Internationale Raumstation ISS mit 2,5 Tonnen Nachschub wie etwa Treibstoff und Lebensmittel versorgen.

Derzeit arbeiten drei Russen, zwei US-Amerikaner und ein Franzose auf dem Außenposten der Menschheit rund 400 Kilometer über der Erde. Russlands Raumfahrtbehörde Roskosmos zufolge verfügt das fliegende Labor über genug Vorrat, um den Verlust des Nachschubs zu verkraften.

Quelle: ntv.de, jaz/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen