Zellen erstmals vermischt Forscher züchten Schwein-Mensch-Embryo
27.01.2017, 15:08 Uhr
Ein Schweine-Embryo, in den menschliche Zellen eingepflanzt wurden.
(Foto: imago/Xinhua)
Nach jahrelanger Forschung gelingt es Wissenschaftlern, menschliche Zellen in einen Schweine-Embryo so zu implantieren, dass sie überleben. Es ist ein erster Schritt zur Züchtung menschlicher Organe.
Zum ersten Mal ist es Wissenschaftlern gelungen, Embryonen zu züchten, die aus einer Kombination von Schweine- und Menschenzellen bestehen. Ziel dieser Forschungen ist, in Zukunft auf diese Weise Organe heranzuziehen, die in Menschen transplantiert werden können. Die Studie wurde im Fachblatt "Cell" veröffentlicht.
Die Forschungen bewegen sich den Wissenschaftlern zufolge bislang noch auf einer sehr frühen Stufe. "Das ist ein wichtiger erster Schritt", erklärt Juan Carlos Izpisua Belmonte, der das Forschungsprojekt federführend leitet. "Das große Ziel ist, funktionierendes und transplantierfähiges Gewebe oder Organe zu züchten. Aber davon sind wir noch weit entfernt."
Die Wissenschaftler haben für ihre Untersuchungen verschiedene Arten menschlicher Zellen in Schweine-Embryos implantiert. Diese wurden Säuen implantiert und entwickelten sich dann für drei bis vier Wochen. Anschließend wurden sie abgetötet. Das Ergebnis: Die Menschenzellen überlebten in diesem Zeitraum und bildeten Misch-Embryonen. "Dieser Zeitraum ist für uns lange genug. So können wir versuchen, das Zusammenspiel von menschlichen und Schweine-Zellen zu verstehen, ohne ethische Fragen über ausgewachsene Chimären-Tiere aufzuwerfen."
Die Studie war weitaus aufwendiger und komplizierter, als die Forscher zunächst vermutet hatten. 1500 Schweine-Embryos wurden in einem Zeitraum von vier Jahren Experimenten unterzogen. Die menschlichen Zellen entwickelten sich in dieser Studie vor allem zu Vorstufen von Muskelzellen und Zellen anderer Organe, nicht aber zum Beispiel zu Hirnzellen. Lebensfähige Organismen hätten aus ihnen folglich nicht entstehen können. "Unsere nächste Herausforderung ist nun, die Effizienz zu erhöhen und die menschlichen Zellen so zu leiten, dass sich aus ihnen ein bestimmtes Organ in den Schweinen entwickelt", erklärt der beteiligte Wissenschaftler Jun Wu.
Quelle: ntv.de, fma