Seniorin erwartet Vierlinge "Man kann das nur verurteilen"
13.04.2015, 10:34 Uhr
Annegret (l.) mit ihrer jüngsten Tochter und RTL Extra-Moderatorin Birgit Schrowange.
(Foto: picture alliance / dpa)
Annegret R. hat schon 13 Kinder und 7 Enkel. Nun ist die 65 Jahre alte Lehrerin aus Berlin schwanger mit Vierlingen. Das wirft medizinische und ethische Fragen auf. Auf die wichtigsten geben zwei Experten Antworten:
Wie kann eine Frau mit 65 Jahren überhaupt noch schwanger werden?
Nach der Menopause bedarf es dazu der Eizellspende einer jüngeren Frau, sagt Professor Jan-Steffen Krüssel vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin. Diese ist jedoch in Deutschland durch das Embryonenschutzgesetz verboten. In anderen Ländern ist das Vorgehen eine Standardtherapie, die entweder legal vorgenommen wird, wie in Spanien, oder aber nicht klar geregelt ist, etwa in Tschechien.
Was passiert bei einer Eizellspende?
Die Eizelle der Spenderin wird mit dem Sperma eines Spenders im Reagenzglas befruchtet und dann der Frau implantiert. Oft bekommen Frauen dabei mehr als einen Embryo eingepflanzt. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit einer Mehrlingsschwangerschaft. Wie viele Embryonen der Berlinerin implantiert wurden, ist unklar, wohl aber mindestens zwei. Die Wahrscheinlichkeit für eine anschließende Schwangerschaft hängt laut Krüssel vor allem vom Alter der Eizellspenderin ab, das Risiko für Probleme während der Schwangerschaft dagegen eher vom Alter der Empfängerin.
Wie oft gibt es Schwangerschaften bei älteren Frauen?
"Ich kenne Vierlingsschwangerschaften, ich kenne auch Schwangerschaften von sehr reifen Frauen, aber diese Kombination ist für mich absolut neu", sagt Professor Holger Stepan, Leiter der Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Leipzig. Aufsehen erregten im Jahr 2008 Berichte über eine 70-jährige Inderin, die nach künstlicher Befruchtung eine Tochter zur Welt brachte. Vor drei Jahren gebar eine 66 Jahre alte Pfarrerin in der Schweiz Zwillinge.
Wie häufig kommt es zur Geburt von Vierlingen?
Laut deutschem IVF-Register gab es von 2000 bis 2012 in Deutschland 18 Vierlingsgeburten nach künstlicher Befruchtung. Bei nur einer davon war die Mutter über 40 Jahre alt.
Ist eine Schwangerschaft im Alter über 60 medizinisch vertretbar?
"Bei jeder Schwangerschaft, bei der die Frau älter als 45 ist, müssen wir schon von einer Risikoschwangerschaft reden", sagt Stepan. "Über 60 ist natürlich extrem." Aus medizinischer Sicht sei diese Situation "die absolute Katastrophe". "Der 65-jährige Körper ist definitiv nicht darauf ausgerichtet, eine Schwangerschaft auszutragen, nicht von einem Kind und schon gar nicht von Vierlingen", betont der Mediziner. "Man kann die Risiken dieser Schwangerschaft nicht mehr seriös abschätzen."
Was kann der Mutter passieren?
In diesem Alter ist das Risiko für Bluthochdruck, eine Schwangerschaftsvergiftung oder Diabetes extrem hoch, wie Stepan sagt. "Die Frau kann in einen lebensbedrohlichen Zustand kommen."
Welche Gefahren drohen den Kindern?
Die Vierlinge werden laut Stepan, sofern sie die Schwangerschaft überhaupt überleben, mit Sicherheit zu früh zur Welt kommen. "Keine Vierlingsschwangerschaft hat je den Termin erreicht. Die Frage ist nur: wie früh?" Risiken für die Kinder seien etwa Hirnblutungen, Infektionen oder Lungenschäden.
Warum wird bei einer Frau in diesem Alter überhaupt solch ein Eingriff vorgenommen?
"Ein Kinderwunschzentrum, das so etwas macht, ist nicht auf medizinische Gesundheit ausgerichtet", sagt Stepan. "Hier geht es wahrscheinlich nur um die Schlagzeile, das ist unseriöser Extremsport. Man kann das nur verurteilen."
Quelle: ntv.de, asc/dpa