Frage & Antwort

Frage & Antwort, Nr. 140 Darf man Geschenke weiterschenken?

(Foto: Rainer Sturm, pixelio)

Zu jedem Geburtstag bekomme ich Geschenke, mit denen ich nichts anfangen kann, die sich aber in meinen Schränken türmen, weil ich weiß, dass man Geschenke nicht weiterverschenken soll. Warum eigentlich nicht? (fragt Andrea B. aus Berlin)

"Das ist eine gute Frage", sagt Nandine Meyden, Etikette-Expertin und Autorin und bestätigt, dass man tatsächlich Geschenke nicht weiterverschenken sollte. "Der Beschenkte zeigt mit seinem Verhalten, dass ihm das Geschenk nicht gefällt. Das wiederum ist ungerecht dem Schenkenden gegenüber, der ja im Normalfall in bester Absicht gehandelt und Geld, Zeit und Gedanken aufgewendet hat, um dem anderen eine Freude zu machen."

Nandine Meyden ist Etikette-Coach und Autorin mehrerer Benimm-Bücher.

Nandine Meyden ist Etikette-Coach und Autorin mehrerer Benimm-Bücher.

"Geschenke zu verschenken kann verschiedene Konsequenzen mit sich bringen. Zum einen wird der Schenkende durch die ablehnende Haltung seinem Präsent gegenüber enttäuscht, ungerecht behandelt und durch ausbleibende Anerkennung oder geheuchelten Dank nicht ermutigt, auch weiterhin Geschenke zu machen. So kann es sein, dass sich Ihr unangemessenes Verhalten rumspricht und es besteht die Möglichkeit, dass Sie den Ruf von 'Der/Dem kann man nichts recht machen' bekommen", erklärt Meyden die komplexe Angelegenheit weiter. Aber damit nicht genug.

"Sollte der Beschenkte erfahren, dass das Geschenk von Ihnen 'Second Hand' ist, wird auch dieser enttäuscht sein, denn es entsteht ganz leicht der Eindruck, dass das Präsent noch übrig oder überflüssig gewesen ist und Sie sich nun bei passender Gelegenheit dessen entledigen wollten. Sehr schnell könnten Sie in diesem Fall als Geizkragen oder lieblose/r Schenker/in abgestempelt werden, der/die zur nächsten Party nicht mehr eingeladen wird", so Meyden.

Übrigens: Es gibt im Leben immer Ausnahmesituationen, in denen als das vorher Beschriebene nicht zutrifft, aber das gilt für alle Regeln der Umgangsformen. Im Vordergrund beim Schenken sollte die Absicht stehen, dem anderen wirklich eine Freude zu bereiten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen