Fundsache

Fundsache, Nr. 1281 Ältester Hornsaurier Nordamerikas

Der Aquilops hat die Größe einer Krähe.

Der Aquilops hat die Größe einer Krähe.

(Foto: Brian Engh, courtesy of Raymond M. Alf Museum of Paleontology/dpa)

Wissenschaftler entdecken in Montana einen gut erhaltenen Schädelknochen eines Hornsauriers. Es handelt sich um einen äußerst seltenen Fund, der die rätselhafte Verbreitungsgeschichte dieser auffälligen Gruppe von Urzeitechsen erhellt.

US-Forscher rekonstruieren anhand eines gut erhaltenen Schädelknochens die mit Abstand älteste Neoceratopsia-Art Nordamerikas. Wie sie im Fachjournal "PLOS ONE" berichten, lebte der etwa krähengroße Aquilops americanus gegen Ende der frühen Kreidezeit vor etwa 105 Millionen Jahren.

Schädel des Aquilops americanus.

Schädel des Aquilops americanus.

(Foto: Andrew A. Farke/dpa)

Die Neoceratopsia fallen vor allem durch ihre kuriose Schädelanatomie auf, zu denen etwa neben Hörnern auch Nackenschilde zählen können. Zu ihnen gehört etwa der wuchtige Triceratops, der vor knapp 70 Millionen Jahren in Nordamerika lebte. Aus der frühen Kreidezeit kannten Forscher bislang nur Arten aus Asien, in Nordamerika aber erlaubten die spärlichen Funde aus dieser Zeit keine Beschreibung einer Species.

Der Triceratops ist wesentlich größer als der Aquilops americanus.

Der Triceratops ist wesentlich größer als der Aquilops americanus.

(Foto: imago/Science Photo Library)

Die Paläontologen um Andrew Farke vom Raymond M. Alf Museum of Paleontology in Claremont (US-Staat Kalifornien) fanden im Staat Montana einen gut erhaltenen Schädelknochen. Damit rekonstruierten sie die Art Aquilops americanus, die vor etwa 105 Millionen Jahren lebte. Im Vergleich zu dem neun Meter langen und bis zu zwölf Tonnen schweren Triceratops ist diese frühe Art jedoch winzig.

Der nur 8,4 Zentimeter kleine Schädelknochen hat einen vorne stark gekrümmten vogelähnlichen Schnabel und eine deutlich ausgeprägte Aushöhlung über der Wangenregion. "Aquilops lebte fast 20 Millionen Jahre vor dem nächstältesten bekannten gehörnten Dinosaurier in Nordamerika", wird Flarke von der Zeitschrift zitiert. "Trotzdem waren wir überrascht, dass er enger mit asiatischen Tieren verwandt ist als mit solchen aus Nordamerika."

Quelle: ntv.de, sni/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen