Fundsache

Fundsache, Nr. 1284 Taucher entdecken Goldschatz vor Israel

328CA4000936B21B.jpg5795635965213842539.jpg

Es ist der wertvollste Goldfund, der in Israel je gemacht wurde: Rund tausend Jahre liegen 2000 Münzen aus der Fatimidenzeit unentdeckt im Meer. Hobbytaucher melden ihren Sensationsfund gewissenhaft, belohnt werden sie trotzdem nicht.

Der gefundene Schatz gilt als der größte in Israel entdeckte seiner Art.

Der gefundene Schatz gilt als der größte in Israel entdeckte seiner Art.

(Foto: dpa)

Aus purem Zufall haben Hobbytaucher vor dem israelischen Küstenort Caesarea einen Goldschatz entdeckt. 2000 Münzen aus der Zeit der Fatimiden wurden vom Hafengrund geborgen, wie die Antikenverwaltung bekannt gab. Es handele sich um den "größten je in Israel gefundenen Goldschatz", er wiege neun Kilo und sei von "unschätzbarem" Wert.

Erst habe die Tauchergruppe gedacht, bei dem blinkenden Gold handele es sich um Spielmünzen. "Dann sammelten sie einige Münzen und brachten sie dem Tauchclubleiter, der die Behörden alarmierte", hieß es in der Erklärung. Fachleute bargen schließlich den Rest der Münzen. Ein Wintersturm habe vermutlich den Meeresboden aufgewühlt und die Goldstücke freigelegt, hieß es.

Die Fatimiden beherrschten Teile der Region von 909 bis 1171. Meeresarchäologe Kobi Scharwit von der Antikenbehörde sagte, der Schatz stamme vermutlich von einem Schiffswrack, das Steuereinnahmen an Bord hatte.

Es könne sich aber auch um ein untergegangenes Handelsschiff gehandelt haben. Ausgrabungen am Meeresgrund sollen nun weitere Erkenntnisse liefern. Die Taucher, die die Münzen entdeckten, bekommen übrigens keinen Finderlohn, wie eine Behördensprecherin sagte.

Quelle: ntv.de, spt/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen