Ostalgie wird elektrisch Kultmoped Simson umrüsten mit E-Umbausatz
12.10.2022, 11:00 Uhr
Second Ride ist ein junges Startup, das den Klassiker Simson elektrifiziert.
(Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild)
Die meisten Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen sind mit einem Verbrennungsmotor unterwegs: insgesamt 96 Prozent. Damit der Straßenverkehr klimaneutral wird, sollen diese knapp 50 Millionen Fahrzeuge durch Elektro- oder Wasserstofffahrzeuge ersetzt werden. Doch die müssen erst noch produziert werden.
Die überschüssigen Verbrennungsfahrzeuge müsste man dann entsorgen, auch wenn sie noch länger funktionieren würden. Das Ergebnis wären enorme Emissionen, Ressourcenverschwendung und ein großes Müllaufkommen.
Warum also nicht die vorhandenen Fahrzeuge umbauen? Second Ride ist ein junges Startup, das den Klassiker Simson elektrifiziert. "Damit ist eine Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Produktion um rund 50 Prozent möglich. Außerdem könnten umgebaute Fahrzeuge sehr viel günstiger sein, weil weniger Teile neu produziert werden müssen", sagt Carlo Schmid, Gründer von Second Ride. Im Podcast "ntv mobil" spricht er über Idee, Umsetzung und Erwartungen. Denn noch rollen gut 500.000 der Zweitakter über unsere Straßen.
"ntv mobil" - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte.
"ntv mobil" beleuchtet alle Themen abseits klassischer Autopräsentationen. Das Mobilitätsmagazin reagiert auf aktuelle politische Entscheidungen und ordnet diese ein, präsentiert Neuheiten in den Bereichen E-Mobilität und Umweltschutz und stellt alternative Antriebe vor.
Quelle: ntv.de