Das war Donnerstag, der 31. Januar 2019
US-Präsident Donald Trump ist dabei, den von ihm selbst losgetretenen Handelsstreit mit China zu schlichten. Ob es gelingt, steht in den Sternen. Doch zumindest er selbst sieht eine gute Chance. Eine zweitägige Verhandlungsrunde hochrangiger Delegationen beider Länder laufe gut, schreibt Trump, Stunden vor Abschluss der Gespräche, auf Twitter.
Wenn es zu einem Deal komme, dann sei dies "der größte Handelsdeal, den es je gegeben hat", sagte Trump in Washington. "Ich glaube, es gibt eine sehr gute Chance, dass das passiert." Er machte jedoch gleichzeitig klar, dass es nach Ende der Gespräche keinerlei endgültige Vereinbarung geben werde, bis er sich mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping getroffen habe, um einige der offenen Punkte zu klären.
Bei einem Treffen mit Vizepremier Liu He überreichte der Gast aus Peking Trump zumindest schon einen Brief von Staatschef Xi. Die Beziehungen zwischen China und den USA seien "an einem kritischen Punkt", heißt es in dem Schreiben. "Ich hoffe, beide Seiten werden weiterhin in gegenseitigem Respekt arbeiten", schreibt Xi weiter. Das Schreiben Xis bezeichnet Trump als einen "schönen Brief".
Außerdem waren heute noch folgende Themen wichtig:
- Kohlekommission sorgt für neue GroKo-Gräben Von Benjamin Konietzny
- Brandenburg schreibt Geschichte Von Hubertus Volmer
- Scholz bastelt an einem Milliardenrisiko Von Thomas Schmoll
- Staatsanwalt prüft Wirecard-Kursabsturz
- Rummenigge hofft auf baldigen Nachfolger
- Sind solche Temperaturen in Deutschland denkbar?
- "The Big Bang Theory" endet mit großem Knall
Die Woche ist fast geschafft. Wenn Sie mögen, lesen wir uns morgen zum Wochenausklang an dieser Stelle wieder. Kommen Sie gut durch die Nacht.