Das war Dienstag, der 17. September 2024
Jetzt ist es also entschieden: Markus Söder verzichtet und lässt Friedrich Merz den Vortritt. Letzterer wird als Kanzlerkandidat für CDU/CSU in den nächsten Bundestagswahlkampf ziehen. Nachdem NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst die Weichen am gestrigen Montag gestellt hat, soll in der Union nun also Ruhe in die ewig leidige und Armin Laschet vermutlich noch immer bitte aufstoßende (K-)Frage einkehren. Einen Seitenhieb bei der heutigen gemeinsamen Verkündung in Berlin konnte sich Söder allerdings nun auch nicht verkneifen. Es bleibt also spannend, ob sich alle Beteiligten bis zur Wahl zusammenreißen können.
Diese Abendlektüre zu diesem und anderen Themen empfehle ich Ihnen:
- Wahrscheinlich nächster Kanzler: Vier Fragen, die Merz nicht beantworten will (oder kann) Ein Kommentar von Nikolaus Blome
- Tarifzoff in kommunalen Kliniken: Wie viel Krankenhaus-Ärzte verdienen Von Christina Lohner
- Unicredits knallharter Chef: "George Clooney der Finanzwelt" greift nach der Commerzbank Von Victoria Robertz und Moritz Niepold
- Statt Milliarden für Intel brauchen wir eine neue Chip-Strategie Ein Kommentar von Max Borowski
- Googles Neue im Praxistest: Die Pixel Watch 3 zeigt endlich Größe Von Klaus Wedekind
- Alles neu, alles verwirrend? So funktioniert die Champions League
Kommen Sie gut durch die Nacht. Bis morgen.