Das war Freitag, der 27. April 2018
Liebe Leserinnen und Leser,
ich weiß ja nicht, wie Sie ins Wochenende gestartet sind - wie Angela Merkel es getan hat, dagegen schon: Mit einem fettigen Cheeseburger - und Gesprächen mit Donald Trump über Verteidigungsausgaben und Handelskonflikte. Wirklich viel ist inhaltlich ja nicht dabei herumgekommen. Vielleicht nutzt die Kanzlerin den Abend ja dann, um die alten Abba-Platten aufzulegen - immerhin haben die Schweden ihre Fans heute mit der Ankündigung von zwei neuen Songs in Ekstase versetzt. Auch weiter östlich gab es zur Abwechslung Gutes zu vermelden: Nord- und Südkorea streben eine atomare Abrüstung an. Unser Kollege findet Kims Worte trotzdem reichlich abgedroschen. Weniger gut lief der Tag für Fußball-Fans in Kaiserslautern. Der 1. FC Kaiserslautern steigt zum ersten Mal überhaupt in die dritte Liga ab. Und dann ist da noch die EU, die drei in der Landwirtschaft eingesetzte Insektengifte verboten hat - allerdings nur im Freien. Aber ob das wirklich genügt, um das Bienensterben zu verhindern?
Was wir aus all dem lernen? Gönnen Sie sich einen Burger, drehen Sie Abba auf und pflanzen Sie den Bienen zuliebe ein Blümchen auf den Balkon. Oder wandeln Sie auf Romy Schneiders Spuren - Emiliy Atefs "Drei Tage in Quiberon" hat heute immerhin die Goldene Lola für den besten Spielfilm gewonnen. Was auch immer bei Ihnen ansteht - kommen Sie gut durchs Wochenende!